Auf dem Blog „Frischer Wind – Der Blog zur Energiewende“ fand ich einen respektabler Versuch, allein durch Nachdenken zu einer guten Pressemitteilung zu kommen. Anrührend, anerkennenswert, aber leider unvollständig. Die wichtigsten Dinge, wie Inhalte, Ziele, Zielgruppen und Rezeptioon sind gar nicht thematisiert. Dennoch Respekt: Hier hat Christian Reinboth wirklich Gedanken um Kommunikation gemacht und viel, […]
Dezember 22, 2011
Forschung ist frei – doch so frei, dass sie alles darf? Soweit zum forschungspolitischen Aspekt aktueller Nachrichten über ein Super-Virus, das Wissenschaftler in Rotterdam und Wisconsin im Labor erzeugt haben. Sie wollen in den angesehenen Wissenschaftszeitschriften „Science“ und „nature“ umfangreich darüber berichten. Ein Höhepunkt in jedem Forscherleben. Doch ist das richtig und verantwortbar? Die amerikanische Regierung […]
Dezember 20, 2011
Das Internet ist das neue Medium der Wissenschaftskommunikation. Es bietet faszinierende Möglichkeiten, die breite Öffentlichkeit oder ganz bestimmte Zielgruppen direkt zu erreichen. Darüber haben wir und andere immer wieder berichtet. Blogs sind die erste Schnittstelle zum Web 2.0, wo Communities mehr zählen als die Verkündung durch Autoritäten. Da tut sich eine Menge: Themen wie der […]
Dezember 13, 2011
Eine Sitzung am letzten Tag des 4. Forums Wissenschaftskommunikation in Köln ist mir in nachhaltiger Erinnerung geblieben, weshalb ich darüber berichten will, auch wenn das Forum schon wieder einige Tage her ist. Denn es geht um eine ebenso grundlegende wie aktuelle Frage der Wissenschaftskommunikation: Was hat Wissenschaft mitCoca-Cola zu tun? Oder weniger provokant: Braucht Wissenschaft […]
Dezember 11, 2011
Morgen Kinder wird’s was geben… Der Weihnachtsmann ist noch nicht ganz da, aber die Kommunikatoren und Wissenschaftler am Europäischen Kernforschungszentrum CERN machen sich ihr schönstes Weihnachtsgeschenk selbst: Tatsächlich für morgen, Dienstag den 13. Dezember 2011, haben sie zu einer Pressekonferenz eingeladen, die sie über Monate vorbereitet haben. Ein historischer Tag, denn sie wollen die Entdeckung […]
Dezember 8, 2011
Die Welt der Wissenschaftskommunikation ist kompliziert genug. Nicht nur das schwierige Verhältnis von Wissenschaftlern und Öffentlichkeitsarbeit, nicht nur die komplexen Inhalte, über die zu berichten ist, nicht nur das verwirrend geknüpfte Netz, in dem sich Kommunikation in unserer Informationsgesellschaft abspielt. Das genügt nicht. Denn jetzt soll alles noch viel komplizierter werden: Soziale Netze, Markenprofile, Zielgruppen […]
Dezember 7, 2011
Ein Wissenschaftler wurde dazu ausgebildet, gute Forschung zu machen. Und je besser er das tut, umso begehrter sind er und seine Ideen. Zeitraubende Kongresse und Vortragsreisen entstehen daraus, Gremiensitzungen und Managementaufgaben, die oft genug seine ganze Konzentration und sein gesamtes Zeitbudget verlangen, ganz abgesehen davon, dass er meist auch noch weiter forschen möchte. Darf man […]
Dezember 7, 2011
Sind Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation das Gleiche? Helmholtz-Sprecher Thomas Gazlig schockte seine Kollegen beim 4. Forum Wissenschaftskommunikation mit dieser These.“Es ist das gleiche Spiel, es folgt den gleichen Regeln.“ Natürlich gebe es andere ethische Grundlagen, besondere Inhalte und basisdemokratischere Abstimmungsprozesse als in einem Industrieunternehmen,aber im Vorgehen gebe es keine Unterschiede. Was denken Sie? Geben Sie Ihre […]
Dezember 7, 2011
Er ist ein ausgezeichneter Wissenschaftler. Er ist einer von denen, die nicht nur auf die eigene Arbeit schauen, sondern das Umfeld von Forschung erkennen, die wissen, das Kommunikation ein wichtiges Mittel ist, um in dieser Gesellschaft Ziele zu verwirklichen. Und dennoch war er auf dem 4. Forum Wissenschaftskommunikation der Initiative Wissenschaft im Dialog (WID) eine […]
Dezember 5, 2011
Wer hat es noch nicht erlebt: Da ruft ein Journalist an und möchte etwas ganz spezielles wissen, was eventuell sogar politisch heikel ist. Oder ein Forscher hat ein Interview mit einem Journalisten verabredet, obwohl er ihn gar nicht kennt. Und möchte nun gern wissen „Was ist denn das für einer, kann ich ihm alles erzählen?“. […]
Dezember 24, 2011
0