Browsing All Posts published on »April, 2012«

Raritäten oder gebratene Tauben? – Wie ticken Journalisten?

April 30, 2012

0

Wie ticken Journalisten? Die entscheidende Frage für eine zielgerichtete Pressearbeit. Sind sie faul, anspruchsvoll und böswillig? Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, am liebsten hätten sie es, wenn ihnen die gebratenen Tauben in den Mund fliegen, vulgo die fertigen Geschichten samt Headline und Bebilderung bzw. Film ins Redaktionssystem flattern. Doch wenn man dann gestandene Wissenschaftsjournalisten […]

WWWP5K in Munich, Germany

April 24, 2012

0

This is my first blogpost in English. But I think the „Automattic Worldwide WP 5k“ is a good idea for bringing WordPress-bloggers together, exchanging ideas on running-routes worldwide and moving people away from their computer-keyboards to do something for their health. So I participate even if my blog is not concerned at all about running […]

Das Live-Projekt Öffentlichkeitsarbeit, Teil 1 – Die wichtigen Grundfragen

April 24, 2012

4

Welche Botschaft an wen? Lieber Herr Reinboth,  der Umbau der Öffentlichkeitsarbeit beginnt am besten mit ganz einfachen Fragen, die zum Teil aber ganz schön schwer zu beantworten sind, vor allem weil die Antworten kurz sein sollen. Deshalb will ich Ihnen heute vier Fragen stellen, die Sie bitte beantworten, damit wir darauf zunächst einmal die Strategie […]

Die Fehler der anderen – von Hightech und Huren

April 21, 2012

6

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Die „Süddeutsche Zeitung„, die sehr viel Wert auf korrekte Berichterstattung legt, hat in ihrer Wochenendausgabe über die Münchner Hansastraße berichtet. Ein heißes Pflaster, wo neben der großen Fraunhofer Gesellschaft seit Neuestem auch der – noch größere – ADAC seinen Hauptsitz hat, aber ebenfalls – und das ist das Besondere […]

Neue Serie – Das Live-Projekt Öffentlichkeitsarbeit für ein Technologie-Institut

April 17, 2012

4

Live miterleben, wie Öffenlichkeitsarbeit neu ausgerichtet wird. Wie funktioniert Wissenschaftskommunikation? Eine einfache Frage – und doch so schwierig zu beantworten, als würde man fragen: Wie funktioniert das Leben? Doch viele Kollegen müssen sie beantworten, ohne jemals etwas über Kommunikation, über Sprache und Körpersprache, über Glaubwürdigkeit und Reputation gelernt zu haben – sie wurden einfach ins […]

Streit bei den Medizinjournalisten – wo endet Journalismus?

April 5, 2012

2

Journalisten sind für Forschungssprecher wichtige Ansprechpartner (nicht die wichtigsten!). Und wenn es bei denen rumort, heißt es ganz genau zuzuhören, vor allem wenn die eigene Profession der Kommunikatoren davon betroffen ist. Und hier geht um die Abgrenzung von Journalismus und PR. Seit gestern gibt es heftige Auseinandersetzungen bei den Medizinjournalisten. Anlass dafür ist die bevorstehende […]