Lieber Herr Reinboth, Uuups – da haben wir gleich ein Beispiel gegeben, wie kompliziert Kommunikation doch in Wirklichkeit ist. Keine Panne, denn wir haben ein „Live-Projekt“ versprochen, zu dem Kommunikations-Defizite ebenso gehören wie ihre Klärung. Und – mit Verlaub – niemand trägt da irgendeine Schuld, vielmehr lernen wir beide daraus. Nun aber zur Profilformulierung von […]
Mai 22, 2012
Sehr geehrter Herr Korbmann, mit großem Interesse und einigem Erkenntnisgewinn habe ich Ihre Ausführungen zur Bedeutung der Innen- und Außensicht gelesen – dafür vielen Dank. „Hängengeblieben“ bin ich dann allerdings beim Punkt „Produktion von LEDs“ in Ihrem Entwurf der Profildefinition. Hier habe ich mich über mich selbst geärgert, da es mir offenbar nicht richtig gelungen ist, […]
Mai 16, 2012
Insgesamt 25 Jahre lang vergab die Philip Morris Stiftung einen der angesehensten Forschungspreise in Deutschland, den „Philip Morris Forschungspreis“. Dann beschloss das Kuratorium ein neues Förderkonzept, bei dem nicht mehr Auszeichnungen, sondern geförderte Projekte im Mittelpunkt stehen. Und zwar Projekte an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft. Eine Chance für Wissenschaftskommunikatoren! Endlich einmal ein Projekt […]
Mai 15, 2012
Lieber Herr Reinboth, Ihre ersten Antworten bringen uns ein gutes Stück weiter – sehr viel weiter sogar als ich eigentlich erwartet hatte. Sie haben es wirklich gut verstanden, Ihre Prioritäten zu setzen (auch wenn das schwer fiel), sich auf wenige Punkte bei den Alleinstellungsmerkmalen, den Zielgruppen und den Botschaften zu konzentrieren. Sie haben die Leistungen […]
Mai 14, 2012
Früher waren es, wenn man unseren Märchen vertraut, die Zauberer, die alles möglich machten, die für jedes Problem – ob groß, ob klein – eine Lösung parat hatten. Sie konnten einfach alles, machten alles, machten vor allem alles selbst – bestenfalls der ungeschickte Zauberlehrling durfte ab und zu einmal dazwischenfunken. Manchmal glaubt man, unseren Traum […]
Mai 8, 2012
Lieber Herr Korbmann, nun also nach den langen Antworten auf die Fragen nach den Alleinstellungsmerkmalen und den Zielgruppen, meine Antworten zu den Botschaften, die wir übermitteln wollen und zu den vorhandenen Mitteln für die Öffentlichkeitsarbeit. Die Botschaften für unsere Zielgruppen Auch die Beantwortung dieser Frage ist mir nicht leicht gefallen, schließlich gibt es vieles, was man […]
Mai 3, 2012
Endlich herrscht Klarheit – endlich einmal ein Anlass, von einer guten Neuigkeit zu berichten: Die Wissenswerte, der Kongress in Bremen, bei dem sich jedes Jahr Forschungssprecher und Wissenschaftsjournalisten treffen konnten, findet weiter statt – zumindest die nächsten fünf Jahre. Ist ja schon etwas. Der Termin 2012, zum Vormerken: vom 26. bis 28. November in Bremen. […]
Mai 2, 2012
Es schien ein Grundsatzstreit zu werden, wie er seit Jahrzehnten tobt: der reine Journalismus gegen die PR. Glücklicherweise waren die Debatten im Vorfeld hitziger als dann die tatsächliche Diskussion zur Entscheidung (Wissenschaft kommuniziert berichtete): Die Mitglieder des Arbeitskreises Medizinpublizisten haben sich eindeutig für ein Zusammengehen mit dem Kollegium der Medizinjournalisten und der Vereinigung der Fach- […]
Mai 2, 2012
Sehr geehrter Herr Korbmann, vielen Dank für die ersten vier Fragen, die, wie der Volksmund so schön sagt, als einfache Fragen ganz besonders schwer zu beantworten waren. Glücklicherweise standen vergangene Woche gleich zwei Dienstreisen an, so dass ich mich an mehreren langen Abenden im Hotel mit den vier Fragestellungen auseinandersetzen konnte. Die Antworten sind dabei […]
Mai 29, 2012
1