Browsing All Posts published on »November, 2013«

WissensWerte – im Umbruch

November 28, 2013

8

Ein Gastbeitrag von Franz Miller Das war sie also – die zehnte WissensWerte – ganz ohne Jubiläumsfeier, Protestaktionen und Zukunftsangst. „Wohl eine der besten“, meinte Prof. Holger Wormer, der mit Holger Hettwer und Franco Zotta für die Programmplanung verantwortlich ist, beim abschließenden Get-together. Erstaunlich, wie viele nicht hektisch davonlaufen – es ist immerhin schon fast […]

Sprengstoff – Krisenfall Militärforschung

November 27, 2013

4

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin kein Pazifist, aber auch kein großer Freund des Militärischen. In jungen Jahren ungedient, konnte ich während meines ganzen Berufslebens die Berichterstattung zu militärischen Projekten entweder verweigern oder mich darum herumdrücken. Und dennoch: Ich denke, es ist nichts Unmoralisches oder ethisch Verwerfliches am Militär.  Wir brauchen es, und […]

Quo vadis Wissenswerte? – Kontaktbörse oder Insidertreff?

November 24, 2013

2

Ein Gastbeitrag von Cornelia Reichert Ab Montag lädt die WISSENSWERTE wieder Freie Wissenschaftsjournalisten, Redakteure und Kommunikatoren ein, drei Tage lang die eigene Branche zu beleuchten, zu hinterfragen, zu diskutieren und sich auszutauschen ­– im Jubiläumsjahr (zum 10. Mal) noch einmal am angestammten Platz in Bremen. Ab 2014 beginnt dann eine neue Ära: Ab 2014, geht […]

Wissenschaftler: Freund oder Feind? – Ein Nachtrag zum „Forum FWK13“

November 18, 2013

2

Für die Wissenschaftskommunikation ist er die Zentralfigur (als Frau natürlich auch): Um ihn dreht sich alles, er muss gefragt werden, er gibt die Richtung vor, er weiß alles (manches besser!), ohne ihn geht nichts: Ales dreht sich um den Wissenschaftler (oder auch in weiblicher Form). Doch das Verhältnis von Wissenschaftler und Forschungssprecher scheint ausgesprochen schwierig […]

Gemischte Gefühle – Eine erste Bilanz zum FWK

November 14, 2013

7

Eine vermurkste Eröffnung, einige erlebenswerte Highlights, eine ansehnliche Preisverleihung mit fetzigem Nachklang, viel Überflüssiges und ein fehlendes Konzept. So könnte – kurz formuliert – die Bilanz zum 6. Forum Wissenschaftskommunikation aussehen, über das ich in den letzten Tagen ausführlich berichtet habe. Das Forum – daran besteht kein Zweifel – ist die wichtige Veranstaltung für die […]

Nachtrag zu den Web-Videos – fast forward science

November 13, 2013

0

Webwideos spielten auf dem diesjährigen Forum Wissenschaftskommunikation eine besondere Rolle. Nicht nur als Gegenstand der Diskussionen, sondern auch als Gegenstand der Betrachtung. Am Dienstagabend wurden in Karlsruhe, als Rahmen des „gemeinsamen Abends“ des Forums zum ersten Mal Preise für die besten Wissenschafts-Webvideos vergeben: „fast forward science 2013“. Der Preis ist von WiD (Wissenschaft im Dialog) […]

Es geht doch auch besser! – Web-Videos und Evaluation

November 13, 2013

0

Es begann wie eine Katastrophe – doch dann kamen doch noch Highlights. Das 6. Forum Wissenschaftskommunikation ist doch nicht nur verlorene Zeit, wie man nach der Eröffnung befürchten konnte. Ganz abgesehen vom Networking, mindestens ebenso wichtig wie die Präsentationen – am zweiten Tag gab es endlich Sitzungen, denen man mit Freude zuhörte, oder wo wenigstens […]

Endlich die richtigen Fragen – und die Antworten?

November 12, 2013

0

Es ist gar nicht lange her, da bekam, wer mit einem Wissenschaftler über ein Kommunikationsprojekt sprach, die einfache Antwort, wenn er nach der Zielgruppe fragte: „Na, die Öffentlichkeit eben“. Das sollte sich inzwischen grundlegend geändert haben. Inzwischen, so hoffe ich, ist der Begriff Zielgruppe – und hoffentlich nicht nur der Begriff – endgültig im Sprachschatz […]

„Wissenschaft kommuniziert“ in Englisch – Danke Paolo!

November 10, 2013

0

Zugegeben, ein Großteil der Probleme, die wir in der Wissenschaftskommunikation haben, sind rein deutsche Probleme: keine Ausbildungsmöglichkeiten, mangelndes Bewusstsein der Wissenschaftler, kaum Bereitschaft zum echten Dialog – um nur einige zu nennen. Und dennoch findet das, was sich in Deutschland tut, zunehmend auch Interesse im Ausland. Nicht nur in den USA und in England, wo […]

Forschungssprecher 2013 – Kategorie Industrie/Unternehmen

November 7, 2013

0

Zurück Dr. Rolf Ackermann Pressestelle Bayer AG Seine Arbeit: „Seit jeher trägt die Wissenschaft dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern. Wissenschaftlicher Fortschritt wirft aber auch Fragen auf, deren Beantwortung nicht immer diejenigen übernehmen, die am besten dazu in der Lage sind. Allzu oft gewinnen selbsternannte Pseudo-Experten die Deutungshoheit. Deshalb ist es wichtig, der […]