Browsing All Posts published on »Januar, 2014«

„Wissenschaftskommunikation im Wandel“ – Ein aktuelles Storify

Januar 31, 2014

1

Da ich nicht selbst dabei sein kann, hier das ständig aktualisierte Storify der Tagung „Wissenschaftskommunikation im Wandel“, das erste Treffen der Ad-hoc-Gruppe „Wissenschaftskommunikation“  der Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaften (DGPuK). Die Redner sind interessant, einige Tweets schon sehr spannend. Das Storyfy werde ich ständig aktualisieren. NACHTRAG im Nachinein: Es ist schade, dass von dieser Tagung, […]

Warum brauchen wir Wissenschaftskommunikation? – Papierstapel die Zweite

Januar 27, 2014

3

Über den Stapel noch ungelesener Papiere neben meinem Schreibtisch habe ich schon berichtet. Jetzt habe ich mir vorgenommen, mich intensiver um diesen Berg potenziell interessanter Artikel zu kümmern und den Modus der „halbautomatischen“ FIFO-Entsorgung (First In First Out, besser: von unten her wegwerfen) zu überdenken. Der Grund: Ich habe ich diesem Stapel einen wahren Schatz […]

Ein Urknall der Wissenschaftskommunikation – „bild der wissenschaft“ entstand vor 50 Jahren

Januar 21, 2014

0

Das einzig Aktuelle an diesem Blogpost steht schon im Titel: „bild der wissenschaft“ wird 50. Ein Ereignis? Heute, da jedes nur denkbare Jubiläum ausgiebig vermarktet wird, vielleicht nicht. Der Rest ist Geschichte. Man muss sich in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückversetzen, um zu ermessen, was dies damals bedeutete: Die Gründung einer neuen Zeitschrift, […]

Wissenschaft! Wissenschaft? – Die Diskussion ist eröffnet

Januar 15, 2014

27

Oft kommt es anders, als man denkt. Wer erwartet hatte, dass die „Wahl zum Wissenschafts-Blog des Jahres“ wie üblich endet – der Sieger freut sich, die Unterlegenen sind schlecht gelaunt, aber am Ende finden sich alle damit ab – konnte sich dieses Mal gehörig täuschen. Nun gut, schon während der Wahl ging es heiß her […]

Ein Blog nackt – Die Bilanz 2013 von „Wissenschaft kommuniziert“

Januar 7, 2014

1

Transparenz ist wichtig, sogar absolut notwendig, wenn es um Glaubwürdigkeit geht. Wer ist der Absender von Informationen, was beabsichtigt er, welche Interessen verfolgt er allgemein und im speziellen mit diesen Informationen? Im Internet ist Transparenz leider nicht selbstverständlich. Das hat mir gerade erst wieder eine Diskussion um die Wahl zum Wissenschaftsblog des Jahres 2013 gezeigt: […]

Prosit 2014 – Der Wissenschafts-Blog des Jahres 2013 ist gewählt

Januar 2, 2014

10

Sie haben ja so recht, lieber Alexander Gerber! Nicht nur, dass viele eine Wahl zum Wissenschafts-Blog des Jahres ernst nehmen. Das ist ja OK. Doch viel schlimmer: Sie nehmen sich selbst viel zu ernst und können es nicht vertragen, wenn der Blog, den sie vertreten oder von dem sie begeistert sind, bei dieser Wahl nicht […]