Ist Wissenschaftskommunikation das gleiche wie Unternehmenskommunikation? Die Debatte darum läuft unter den Forschungssprechern erbittert und seit langer Zeit. Entschieden ist sie nicht. Ich selbst habe zu der Frage eine dezidierte Position: Jein! Natürlich haben Unternehmen andere Ziele als wissenschaftliche Institutionen (und Ziele sind ja die Grundlage aller Kommunikation). Andererseits: Je grundsätzlicher man wird, umso ähnlicher […]
Februar 19, 2014
Klaus Hahlbrock ist in Deutschland einer der Pioniere der Molekulargenetik. Als Direktor des Max-Planck-Instituts für Züchtungsforschung in Köln und Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft war er hoch angesehen wegen seiner wissenschaftlichen Verdienste um die Erforschung der Krankheitsresistenz von Pflanzen, er stand aber auch mitten in der heftigsten Diskussion um Grüne Gentechnik und er wurde verehrt für sein […]
Februar 17, 2014
Das wohl größte Ereignis der Wissenschaftskommunikation weltweit ist die jährliche Tagung der American Association for the Advancement of Science (AAAS), die in diesem Jahr (vom 13.-17. Februar) in Chicago stattfindet: Hunderte Symposien zu 16 verschiedenen Themen-Tracks im Spannungsfeld Wissenschaft und Gesellschaft, Tausende von Teilnehmern, darunter die Wissenschaftsjournalisten aller wichtigen Medien des Landes (ja selbst eine […]
Februar 11, 2014
Es gibt Nachrichten, die verschwinden in der Flut der täglichen News, der großen Geschichten und in der Kakophonie derer, die sich für wichtig halten. Warum das so ist? Vielleicht haben Journalisten in der Masse die Bedeutung nicht erkannt, vielleicht wurde die Nachricht nicht professionell genug kommuniziert, oder der Urheber wollte gar nicht, dass sie an […]
Februar 3, 2014
Franz Miller über Krisenkommunikation in der Wissenschaft, und was man dazu aus dem Fall ADAC lernen kann – ein Gastbeitrag. Krisenkommunikation gilt als Lackmustest professioneller Unternehmenskommunikation. Deshalb werden hochsensible Frühwarnsysteme installiert und umfassende Notfallpläne ausgearbeitet. Doch warum versagt so häufig die gründlichste Vorbereitung, wenn´s drauf ankommt. Auch in der Wissenschaft häufen sich die Skandale: Fälschungen, […]
Februar 25, 2014
0