Browsing All Posts published on »Juli, 2014«

Wo lernt man Wissenschaftskommunikation? – Zwei interessante Versuche

Juli 30, 2014

4

Wissenschaftskommunikation ist eines der spannendsten Berufsfelder, die ich mir vorstellen kann: Einerseits Inhalte, die ständig die große Frage „was die Welt im Innersten zusammenhält“ berühren, dabei mitwirken, wenn neues Wissen geschaffen wird, ständig in Kontakt mit den spannendsten Köpfen unserer Zeit – andererseits der ständige Versuch, Kommunikation zu verstehen (eine der wichtigsten und komplexesten menschlichen […]

Schluss mit dem Dornröschenschlaf! – Forschung und Gesellschaft

Juli 17, 2014

5

Wolfgang C. Goede über partizipative Wissenschaftskommunikation – ein Gastbeitrag Der Befund erschüttert. Selbst nach 20 Jahren können die Bürger mit Nanotechnologie wenig anfangen. Das stellte sich bei der EuroScience Open Forum in Kopenhagen heraus. Als Konsequenz daraus entstand die „Copenhagen Declaration“. Sie fordert die Europäische Kommission auf, für die Einrichtung von Datenknotenpunkten zu sorgen mit […]

Image durch Inhalt! – Ein Storify für eine bessere Wissenschaftskommunikation #wowk14

Juli 1, 2014

2

Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht – wenn vielleicht auch für manchen der 60 Teilnehmer anders erfüllt, als gedacht: Der Workshop „Image statt Inhalte? – Warum wir eine bessere Wissenschaftskommunikation brauchen“. Organisiert von der VolkswagenStiftung führte dieser Workshop wichtige Protagonisten  des Themas Wissenschaftskommunikation zusammen, wie kaum je zuvor: Wissenschaftler, Wissenschaftskommunikatoren und Journalisten. Was sich in den […]