Browsing All Posts published on »Oktober, 2014«

Die Forschungssprecher des Jahres 2014 – Die besten Profis der Wissenschaftskommunikation

Oktober 21, 2014

1

Die Forschungssprecher des Jahres 2014 sind gewählt. Rund 700 Medizin- und Wissenschaftsjournalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz waren von der Redaktion der Zeitschrift „Medizin&Wissenschaftsjournalist“ und diesem Blog „Wissenschaft kommuniziert“ aufgerufen, die besten Sprecher in Hochschulen, Forschungsinstituten, Organisationen und Wirtschaft zu beurteilen. Hier exklusiv die Ergebnisse. Die Sieger sind: Forschungssprecherin 2014 in der Kategorie Hochschulen […]

Die Forschungssprecherin des Jahres 2014 – Hochschulen und Forschungsinstitute: Monika Landgraf

Oktober 21, 2014

0

Die Forschungssprecherin des Jahres 2014 Kategorie Hochschulen und Forschungsinstitute Monika Landgraf Pressesprecherin des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)  Wie sie wurde, was sie ist: Monika Landgraf studierte Diplom-Journalistik an der Universität München und begann ihre Karriere als freie Journalistin für den Bayerischen Rundfunk. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Hörfunkreferentin für die Bayerischen Landeszentrale für neue Medien […]

Der Forschungssprecher des Jahres 2014 – Forschungsorganisationen und Stiftungen: Christian Walther

Oktober 21, 2014

0

Der Forschungssprecher des Jahres 2014 Kategorie Forschungsorganisationen und Stiftungen Christian Walther Referatsleiter Kommunikation und Pressesprecher der Leibniz-Gemeinschaft  Wie er wurde, was er ist: Auch Christian Walther begann, nach einem Studium der Politischen Wissenschaften in Berlin und Bonn als Journalist. Vor allem für das SFB-Fernsehen war er, mit Zwischenstopps bei Zeitungen und im Hörfunk, längere Zeit […]

Der Forschungssprecher des Jahres 2014 – Industrie und andere Unternehmen: Dr. Rolf Hömke

Oktober 21, 2014

1

Der Forschungssprecher des Jahres 2014 Kategorie Industrie und andere Unternehmen Dr. Rolf Hömke Sprecher Wissenschaftspresse des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller  Wie er wurde, was er ist: Schon während des Biologiestudiums und der Biochemie-Promotion in Kaiserslautern und Tübingen schrieb Rolf Hömke Artikel für den Deutscher Forschungsdienst und die Universitätszeitung. Die hauptberufliche PR-Arbeit begann 1997 als Volontariat bei […]

Halle, Karlsruhe, Magdeburg, Potsdam – Die Zeit der Diskussion beginnt

Oktober 16, 2014

2

Es ist wirklich nicht lange her, da sprach noch niemand über Wissenschaftskommunikation. Der Begriff war in deutschen Landen unbekannt. Die Leute in den Pressestellen hatten die Journalisten gut mit Pressemitteilungen zu bedienen – wie und warum? Das gab man ihnen am besten auch noch vor. Ausbildung, Konzepte, Werkzeuge oder Verteilsysteme wie IDW-online gab es nicht […]

Was ist ein Wissenschafts-Blog? – Da gibt es viele Perspektiven!

Oktober 7, 2014

6

Ich habe gelernt. Bald steht die Wahl zum Wissenschafts-Blog des Jahres 2014 an. Im letzten Jahr gab es heftige Diskussionen darum, zunächst lehnte es der Erwählte ab, die Auszeichnung anzunehmen, dann gab es hier in diesem Blog und teils auch beim Blog „[sic] science & information communication“ des Kollegen Prof. Alexander Gerber ausführliche Diskussionen zu der scheinbar so […]