Do you know Munich in Germany? Hofbrauhaus, Oktoberfest (which is over now), Lederhose, Nymphenburg castle, famous Neuschwanstein nearby. To go for Indian Summer to Germany sounds a bit strange, but if you take the right route you will find just now that yellow feeling, the smell of autum-leaves and special sights of Munich as well. […]
Oktober 27, 2015
Dr. Markus Lehmkuhl, Kommunikationswissenschaftler mit Blick auf die Wissenschaftskommunikation, vertritt derzeit die Professur für Wissenschaftskommunikation in digitalen Medien am KIT in Karlsruhe, fürchtet um die Glaubwürdigkeit der Wissenschaftler – manche setzen mehr auf gesellschaftliche Wirkung denn auf sachgerechte Aufklärung. Ihr Ehrgeiz treibt sie zu Übertreibungen und Verzerrungen. Ein Gastbeitrag. Mein Ausgangspunkt ist die Frage nach der Verantwortung der […]
Oktober 20, 2015
Wer sind die besten Forschungssprecher des Jahres 2015? Wir – die Zeitschrift „Medizin&Wissenschaftsjournalist“ und dieser Blog „Wissenschaft kommuniziert“ – haben rund 700 Medizin- und Wissenschaftsjournalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz diese Frage gestellt – und sie haben abgestimmt: Die Forschungssprecher des Jahres 2015. Gewählt wurden in diesem Jahr zum ersten Mal drei Frauen – […]
Oktober 20, 2015
Die Forschungssprecherin des Jahres 2015 Kategorie Forschungsinstitute und Hochschulen Dr. Elisabeth Hoffmann Leiterin Presse und Kommunikation Technische Universität Braunschweig So sieht sie ihre Arbeit in der Wissenschaftskommunikation: Forschungs- und Hochschulkommunikation ist die schönste und herausforderndste Aufgabe, die ich mir vorstellen kann. Das liegt natürlich an den Menschen auf dem Campus und ihren anspruchsvollen Themen. Aber […]
Oktober 20, 2015
Die Forschungssprecherin des Jahres 2015 Kategorie Forschungsorganisationen und Stiftungen Caroline Wichmann Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Halle So sieht sie ihre Arbeit in der Wissenschaftskommunikation: Politische Entscheidungen stellen Weichen für die gesellschaftliche Entwicklung. Immer häufiger fließen wissenschaftliche Erkenntnisse in politische Entscheidungsprozesse ein. Wissenschaftsakademien, allen voran die Leopoldina als Nationale Akademie der […]
Oktober 20, 2015
Die Forschungssprecherin des Jahres 2015 Kategorie Industrie und andere Unternehmen Dr. Katharina Jansen Presse Wissenschaft/Forschung der Bayer AG, Leverkusen So sieht sie ihre Arbeit in der Wissenschaftskommunikation: Aus der Chemie in die Pressestelle – für mich ist die größte Motivation dabei zu einem besseren Verständnis und breiter Akzeptanz für Moleküle und ihre Wirkungen in […]
Oktober 13, 2015
Wozu dient Wissenschafts-kommunikation? Fragt man einen Wissenschaftler, kommen meist eine oder zwei Antworten, fragt man einen Forschungssprecher, kommen immer ungeheuer viele. Eine klare Richtung fehlt. Denn wenn schon diejenigen, für die kommuniziert werden soll, und diejenigen, die sie dabei unterstützen, so schwer eine gemeinsame Sprache finden, wie sollen dann gemeinsame Konzepte entstehen? Oder sind es unterschiedliche Vorstellungen? […]
Oktober 8, 2015
Wie schön ist doch das Bild von einer Wissenschaftskommunikation , das viele Forscher oft beschreiben: Da hat der Wissenschaftler selbst in jahrelanger Arbeit endlich ein Stück Wissen geschaffen, ein Forschungsergebnis gefunden, schreibt dazu eine wissenschaftliche Publikation, die in einem der großen Journale veröffentlicht wird, reicht eine Kurzfassung davon an seine Pressestelle – und muss dann entsetzt […]
Oktober 28, 2015
1