Die Forschungssprecherin des Jahres 2015 – Forschungsinstitute und Hochschulen

Posted on 20. Oktober 2015

0


Die Forschungssprecherin des Jahres 2015

Kategorie Forschungsinstitute und Hochschulen

 

Hoffmann_Mittel_Hage_1Dr. Elisabeth Hoffmann
Leiterin Presse und Kommunikation
Technische Universität Braunschweig

So sieht sie ihre Arbeit in der Wissenschaftskommunikation:

Forschungs- und Hochschulkommunikation ist die schönste und herausforderndste Aufgabe, die ich mir vorstellen kann. Das liegt natürlich an den Menschen auf dem Campus und ihren anspruchsvollen Themen. Aber auch unser Umfeld ist anspruchsvoll geworden. Es gibt nicht mehr „die breite Öffentlichkeit“, sondern wiederum Menschen und Gruppen mit sehr unterschiedlichem Wissen und diversen Erwartungen an uns. Manchmal passt das nicht gleich zusammen. Ich sehe meine Aufgabe darin, zwischen diesen Polen zu vermitteln. In meinem Team tragen wir die Fragen der Medien und der Bürgerinnen und Bürger in die Uni hinein. Unser Ziel ist es, die Bedeutung, Arbeitsweisen und Themen von Wissenschaft, aber auch Lehre und Campuskultur verständlich zu machen.

Wie sie wurde, was sie ist:

Dr. Elisabeth Hoffmann studierte Literaturwissenschaft, Germanistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Bonn, wo sie auch 1994 promovierte. Nach einem Volontariat bei der Deutschen Universitätszeitung (DUZ) ging sie 1996 nach Braunschweig. Hier war sie neben ihrer Aufgabe an der Technischen Universität Gründungsgeschäftsführerin Forschung beim „Haus der Wissenschaft“. Von 2008 bis 2014 war sie Vorsitzende des Bundesverbandes Hochschulkommunikation. Gemeinsam mit Markus Weißkopf organisiert sie den „Siggener Kreis“, der sich vor allem um die Qualität der Wissenschaftskommunikation bemüht. Seit Januar 2015 ist sie außerdem Geschäftsführerin des ForschungRegion Braunschweig e.V., des Vereins der 28 Forschungseinrichtungen in und um Braunschweig. Privat ist sie verheiratet und Mutter zweier Kinder im Teenager-Alter.