Der Forschungssprecher des Jahres 2017
Kategorie Forschungsorganisationen und Stiftungen
Markus Weißkopf
Geschäftsführer „Wissenschaft im Dialog“, Berlin
So sieht er seine Arbeit in der Wissenschaftskommunikation:
Wir leben heute in einer Wissenschaftsgesellschaft. Daher halte ich es für besonders wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen aus der Wissenschaft haben. Und diese sollten idealerweise direkt von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kommen. Ich möchte dafür die perfekte „Bühne“ bauen, oder anders gesagt, den effizientesten Weg oder Kanal finden. Gleichzeitig möchte ich dabei helfen, auch den „Rückkanal“ zu öffnen. Wir als Kommunikationsmanager können und wollen Wissenschaftler dabei unterstützen, Bürger aktiv einzubinden oder mit Ihnen auch kontrovers über ihre Forschung zu diskutieren. Das erscheint mir heute wichtiger denn je.
Wie er wurde, was er ist:
Markus Weißkopf ist seit dem 1. Januar 2012 Geschäftsführer der Wissenschaft im Dialog gGmbH in Berlin und leitet dort die Geschäftsstelle mit rund 35 Mitarbeiter_Innen. Er entwickelte mehrere neue Formate in der Wissenschaftskommunikation, u.a. den Science Slam oder die Fishbowl-Diskussion und rief Projekte wie die Crowfunding-Plattform „Sciencestarter“, „Bürger schaffen Wissen“ oder „Die Debatte“ mit ins Leben. Markus Weißkopf studierte Politik und Management an den Universitäten Konstanz und Madrid. Nach einer Arbeit als Organisationsberater in Konstanz baute er als Projektleiter und Geschäftsführer von 2007 bis Ende 2011 das Haus der Wissenschaft in Braunschweig auf.
November 5th, 2018 → 10:52
[…] wenn auch die „Forschungssprecher des Jahres 2018“ geehrt werden, spricht dort der „Forschungssprecher des Jahres 2017“, Markus Weißkopf von Wissenschaft im Dialog (WiD) zum Thema „Was Bürger von der Wissenschaft […]
Gefällt mirGefällt mir