Browsing All Posts published on »Februar, 2018«

„Die Kluft zwischen Logik und Empathie“ – „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation“ #WisskomMUC

Februar 19, 2018

25

  Wissenschaftler haben sehr oft ein Problem mit Gefühlen (Ausnahmen bestätigen die Regel), so lehrt es der jahrzehntelange Umgang mit diesem Berufstand. Durch Ausbildung und Berufsethos getrimmt, verbannen sie eben alles, was nicht logischen Gesetzen folgt, aus ihrem Sichtkreis. Das beginnt meist bei den eigenen Gefühlen, etwa wenn es um ihre Motivation für Wissenschaft oder […]

Wie wichtig ist Wissenschaft für die Gesellschaft? (2) – Der Nutzen nimmt ab

Februar 6, 2018

1

Die Krise im Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft: Im ersten Teil seines Gastbeitrags beschrieb Prof. Ulrich Wengenroth, wie – aus Sicht der Gesellschaft – die Forschung große Erwartungen enttäuscht und die Technik relativ immer gefährlicher wird. Im Teil 2 beschreibt er, dass der Nutzen neuer Entdeckungen und Techniken relativ immer geringer wird. Teil 2: Der […]

Influencer, die unbekannten Wesen – Der zweite „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation“ #WisskomMUC

Februar 2, 2018

2

Es schien alles ganz einfach: Die britische Reise-Bloggerin Elle Darby mailte an ein Hotel in Dublin, sie sei „Influencerin“ und würde mit ihrem Partner dort gern umsonst übernachten. Sie würde danach in ihrem Blog mit 87.000 Abonnenten auch positiv über das Hotel berichten. Die Reaktion war überraschend: Der Hotelier veröffentlichte die Mail der Bloggerin auf […]