Browsing All Posts published on »Januar, 2019«

Jean Pütz: Wissenschaft und Demokratie im postfaktischen Zeitalter – Ein persönliches Manifest zu #Wisskom-Journalismus

Januar 31, 2019

0

Wissenschaftsjournalismus-Urgestein Jean Pütz verfolgt mit 82 Jahren noch immer die aktuellen Diskussionen um Wissenschaft und Gesellschaft. In einem spontanen Zuruf zur Forderung der „Siggener Impulse“ nach einem Bündnis von Wissenschaft und Journalisten unterstreicht er die große Rolle von Fakten für die Demokratie und fordert: „Vernunftbegabte aller Länder vereinigt Euch“. Hoffen wir, dass dies nur besser […]

Stephan Ruß-Mohl: „Allianz für die Aufklärung“ – Ein Zweckbündnis. #Wisskom-Journalismus

Januar 30, 2019

5

Wenn der „Siggener Kreis“ jetzt ein Bündnis aller an der Wissenschaftskommunikation Beteiligten fordert, unter ausdrücklichem Einschluss der Journalisten, dann ist der Gedanke nicht neu. Vater des Gedankens – zumindest aber der jüngste öffentliche Protagonist – ist der deutsche, in der Schweiz tätige Kommunikationswissenschaftler Prof. Stephan Ruß-Mohl. In seinem Buch „Die informierte Gesellschaft und ihrer Feinde. […]

Markus Pössel: „Kein agendalegendes Wollmilchbündnis“ – #Wisskom-Journalismus

Januar 24, 2019

2

Markus Pössel meint, dass Journalisten, die über Wissenschaft berichten, zum System Wissenschaftskommunikation gehören. Damit hat er entschiedenen Widerspruch geerntet, nicht nur von mir, sondern auch von der langjährigen Ressortleiterin Wissenschaft der „Neuen Züricher Zeitung, Heidi Blattmann (ihr Kommentar zu #Wisskom-Journalismus siehe hier). Einer Meinung ist er aber mit ihr (und mir), dass es kein Bündnis […]

SIGGENER IMPULSE 2018: WALK THE TALK – Chefsache Wissenschaftskommunikation

Januar 22, 2019

4

WALK THE TALK – CHEFSACHE WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION Um die Errungenschaften einer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft zu verteidigen, müssen alle gesellschaftlichen Kräfte an der Aufrechterhaltung eines sachlichen öffentlichen Diskurses mitwirken. Denn Einzelne oder Interessengemeinschaften können heute über gezielte Kampagnen große Teile der Gesellschaft erreichen und beeinflussen. Sie können auch die Aussagen der Wissenschaft über die Beschreibung der Welt […]

Wissenschaftskommunikation und Journalismus? Gemeinsam oder getrennt? #Wisskom-Journalismus

Januar 22, 2019

1

Der einflussreiche „Siggener Kreis“ hat jüngst ein Impulspapier veröffentlicht, das polarisiert. Er schlägt ein Bündnis vor, das alle an Wissenschaftskommunikation Beteiligten umfasst, wirklich alle. Und nennt als Grund: „Um weiter in die Öffentlichkeit und insbesondere zu Entscheidern in Wissenschaft, Medien und Politik vorzudringen.“ Das Heikle daran: In dieses Bündnis beziehen die Forschungssprecher (auch einige Journalisten […]

Wissenschaftskommunikation ist Chefsache – unbedingt, wenn auch anders! #Wisskom-Journalismus

Januar 22, 2019

4

Der „Siggener Kreis“, eine Gruppe von Wissenschaftskommunikatoren und Wissenschaftsjournalisten, die sich jedes Jahr auf dem Gut Siggen unweit der Insel Fehmarn treffen, einem Tagungszentrum der Alfred Töpfer Stiftung, hat in den letzten Jahren anregende und einflussreiche Papiere zur Wissenschaftskommunikation in Deutschland verfasst, die „Siggener Impulse“, und wichtige Initiativen ergriffen, etwa die „Leitlinien zur guten Wissenschafts-PR“. […]

Die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2018“ sind gewählt: Theorie ist Gold!

Januar 15, 2019

4

  Jedes Jahr wartet die Wahl der „Wissenschafts-Blogs des Jahres“ wieder mit neuen Überraschungen auf. Da lag 2017 etwa kein deutscher Blog, sondern der Blog der bekanntesten Hochschule des Nachbarlandes Schweiz ganz vorn in der Lesergunst, der „Zukunftsblog“ der ETH Zürich, 2016 war es ein Nachrichten-Blog: „Wissenschaft-aktuell„, wo Wissenschaftsjournalisten ein Newsportal aus der Wissenschaft liefern, […]