Manchmal ist es gut, wenn die Absicht eines Veranstalters schief geht. Etwa weil dann die wirklich wichtigen und aktuellen Dinge in den Mittelpunkt rücken. So war es beim 12. Forum Wissenschaftskommunikation #fwk19 in Essen: Eigentlich sollte Wissenschaftskommunikation und Kunst das Leitthema der Tagung sein. Doch schon der Eröffnungsredner, der exzellente Ire Prof. Michael John Gorman, […]
Dezember 10, 2019
Eines ist unumstritten: Für eine breite Öffentlichkeit gibt es heute mehr Informationen aus und über Wissenschaft denn je. Es besteht kein Mangel. Das Internet, spezieller das World Wide Web WWW, machts möglich: Jeder, ob Forscher, Wissenschaftsinstitution, kundiger Journalist oder interessierter Bürger, ja selbst Zweifler und Verleugner von wissenschaftlichen Fakten, kann alle Informationen und Einsichten, […]
Dezember 4, 2019
Oft unterschätzt, doch wertvoller denn je: Blogs sind inzwischen ein unverzichtbares Instrument der Wissenschaftskommunikation – viel zu wenig genutzt von Instituten und Institutionen, aber eifrig betrieben von vielen höchst engagierten jungen Wissenschaftlern und Beobachtern des Wissenschaftsbetriebs. Die wenigsten davon sind Kommunikationsprofis – aber fast von jedem kann man etwas lernen. Doch die Zahl der […]
Dezember 16, 2019
0