Erstmals zeichnen Kommunikations-Spitzenverbände Forschungssprecher aus Es hat sich kaum etwas verändert: Die Corona-Pandemie beherrscht alles – das öffentliche Leben, die private Lebensgestaltung, die persönlichen Sorgen und natürlich nach wie vor – die Wissenschaftskommunikation. Das hat sich auch wieder bei der Wahl der „Forschungssprecher des Jahres“ gezeigt – in diesem Jahr unter neuer Trägerschaft und mit […]
November 29, 2021
Die Forschungssprecherin des Jahres 2021 und Gewinnerin des Publikumspreises zu den „Forschungssprecherinnen des Jahres 2021“ Kategorie „Forschungsinstitute und Hochschulen“ Manuela Zingl Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmenskommunikation und Unternehmenssprecherin der Charité So sieht sie ihre Arbeit in der Forschungskommunikation: Was mich an der Charité – Universitätsmedizin Berlin immer wieder fasziniert, ist die Vielseitigkeit der Aufgaben. Die Charité […]
November 29, 2021
Die Forschungssprecherin des Jahres 2021 und Gewinnerin des Publikumspreises zu den „Forschungssprecherinnen des Jahres 2021“ Kategorie „Forschungsorganisationen, -administration und Stiftungen“ Dr. Christina Beck Leiterin Kommunikation und Pressesprecherin der Max-Planck-Gesellschaft So sieht sie ihre Arbeit in der Forschungskommunikation: Wir stehen vor großen und komplexen Herausforderungen – das Jahr 2021 hat uns das noch einmal eindrücklich vor […]
November 29, 2021
Die Forschungssprecherin des Jahres 2021 Kategorie „Industrie und andere Unternehmen“ Jasmina Alatovic Senior Director Corporate Communications der BioNTech SE So sieht sie ihre Arbeit in der Forschungskommunikation: Als BioNTech Ende Januar 2020 „Project Lightspeed“ mit dem Ziel startete, einen sicheren und wirksamen Impfstoff gegen COVID-19 zu entwickeln, war das Unternehmen außerhalb von Deutschland vorwiegend in […]
November 29, 2021
Gewinner des Publikumspreises zu den „Forschungssprechern des Jahres 2021“ Kategorie „Industrie und andere Unternehmen“ Marc Raschke Leiter der Unternehmenskommunikation im Klinikum Dortmund So sieht er seine Arbeit in der Forschungskommunikation: Zwei Welten treffen aufeinander: Spätestens seit der Pandemie klafft das Gap zwischen Wissenschaft/Medizin und Laien-Bevölkerung öffentlichkeitswirksam auf allen Kanälen und sorgt für viele Dissonanzen in […]
November 17, 2021
Vorab ein Versäumnis nachholen: Bei der Verabschiedung der Teilnehmer und der Referenten des „Treffpunkts“ habe ich versäumt, mich bei der Gastgeberin Lioba Suchenwirth, der DLR und dem Institut für Robotik und Mechatronic noch einmal herzlich für die Gastfreundschaft zu bedanken. Dafür entschuldige ich mich aufrichtig: Ganz, ganz herzlichen Dank. Wir wurden gut und aufmerksam betreut, […]
November 4, 2021
Die Champagnerkorken knallen, die Gläser hoch: Zehn Jahre in der schnelllebigen Welt des Internets sind ein Grund zum Feiern! – Doch wirklich? Die entscheidende Frage stellt sich nach wie vor: Welche Rolle hat Wissenschaftskommunikation – ist sie Sprachrohr oder Bindeglied? Zehn Jahre „Wissenschaft kommuniziert“, der Blog zur Wissenschaftskommunikation. Das sind vor allem zehn Jahre Beobachtung […]
November 2, 2021
Die Wissenschaftskommunikation in Deutschland steht in den nächsten Jahren wohl vor einem Perspektivenwechsel. Bislang eher mager von der Kommunikationsforschung unterstützt, sollen jetzt vier Forschungszentren entstehen, die gezielt wichtige Probleme aus der Praxis aufgreifen und so der Kommunikation von Wissenschaft bessere und evidenzbasierte Grundlagen verschaffen. Mit dem anspruchsvollen Förderprogramm „Wissenschaftskommunikation hoch drei“ hat sich die VolkswagenStiftung […]
November 29, 2021
2