Haben wir etwas gelernt? Wissenschaftskommunikation nach der Pandemie – Treffpunkt #WisskomMUC

November 15, 2022

0

Wohl nie zuvor stand Wissenschaft so im Mittelpunkt des Interesses, wie in den Zeiten der Covid-Pandemie. Was ist das SARS-CoV-2-Virus? Wie verhält es sich? Wie steckt es an? Welche Schäden richtet es an? Wie können wir uns dagegen wehren? Sollen wir die Schulen schließen, Menschen vereinsamen, das öffentliche Leben herunterfahren? Gibt es die zeitnahe Chance […]

War da was? – Das „Forum“ in Pandemie- und Krisenzeiten #fwk22

Oktober 18, 2022

0

Immer wieder passiert es mir, dass ich erst realisiere, wie sehr ich Dinge vermisst habe, wenn ich sie endlich wieder bekomme. So ging es mir beim „Forum Wissenschaftskommunikation“: Endlich wieder die persönlicchen Begegnungen nach vielen Online-Zoom-Konferenzen. Endlich wieder das Forum vor Ort, dieses Jahr nach der Pandemie in Hannover mit über 600 Teilnehmern. Motto: „Transformation […]

Wählen Sie die „Forschungssprecher*innen des Jahres 2022“!

September 26, 2022

1

Wählen Sie die „Forschungssprecherinnen und Forschungssprecher des Jahres 2022“! Die führenden deutschen Kommunikationsverbände BdKom (Bundesverband der Kommunikatoren), DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft) und GPRA (Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen) haben sich auch in diesem Jahr wieder zusammengetan, um gemeinsam unter dem Dach des Trägervereins des Deutschen Rates für PR den Preis „Forschungssprecherinnen und -sprecher […]

„Chief Communication Officer“: Revolution oder Etikettenschwindel? – Treffpunkt Wissenschaftskommunikation #WisskomMUC

Juli 19, 2022

6

Es sah aus wie nach einem Brainstorming. Hier wurde anscheinend geplant, sich einen großen Traum zu verwirklichen: Hinter Julia Wandt waren die farbigen Kartons wohlgeordnet unter Rubriken wie „Vision“ oder „Organisation“, und über allem, auch per Zoom-Konferenz deutlich zu lesen, das Projekt: „Traum“. Und tatsächlich, die in Kollegenkreisen hoch geschätzte Kommunikatorin, Vorsitzende des Bundesverbands Hochschulkommunikation, […]

Traumjobs? – Der hierarchische Höhenflug der Wissenschaftskommunikation – Treffpunkt Wissenschaftskommunikation #WisskomMUC

Juni 23, 2022

0

Eigentlich ist es trivial: Kommunikation ist komplex. Das merkt jeder schon bei den Kommunikationsproblemen, die sich immer wieder in der eigenen Familie ergeben. Das bedeutet aber, wer gut kommunizieren will, tut dies am besten mit viel Erfahrung, am besten sogar mit einem umfangreichen Schatz von anwendbarem Wissen. Oder aber, wenn er keine Zeit und Gelegenheit […]

„Wider den Unverstand“ – Ein echter Querdenker zieht Bilanz

Juni 20, 2022

0

So ist er, der große Ernst Peter Fischer: Lange Jahre Professor für Wissenschaftsgeschichte, zunächst in Konstanz, dann an der Universität Heidelberg. Doch wichtiger noch: Er ist vor allem auch Wissenschaftsphilosoph, ein echter Querdenker, wortgewaltig, kampferisch, originell, eigensinnig bis zur Sturheit, kritisch mit anderen, polemisch, engagiert und zugleich ein unermüdlicher Verteidiger der hehren Naturwissenschaftissenschaften, die aus […]

Evaluation: Mehr Defizit als Herausforderung? – Treffpunkt Wissenschaftskommunikation #WisskomMUC

April 5, 2022

8

Was Erfolgskontrolle für die Wissenschaftskommunikation bringen kann Man stelle sich einen ehrbaren Kaufmann vor, der nicht jeden Monat, oder wenigstens einmal im Jahr, seine Einnahmen und Ausgaben zusammenrechnet weil er sagt, dafür habe er keine Zeit, er merke schon, ob das Geschäft gut funktioniert, er sei schließlich Kaufmann. Jeder würde wohl eher den baldigen Bankrott […]

Das strategische Defizit Evaluation – „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation“ #WisskomMUC

März 20, 2022

0

„Die Hälfte des Aufwandes“, so sagt ein alter Spruch aus der Werbung, „ist ohnehin zum Fenster hinausgeworfen. Das Teuflische ist nur, man weiß nicht, welche Hälfte.“ Und damit meint die Faustregel alles: die Kosten, das Personal, die Erwartungen, die Kapazitäten. Wenn man diese Regel auf die Wissenschaftskommunikation überträgt, so fürchte ich, liegt man mit der […]

Der Kitt der Gesellschaft: Regeln für die  Wissenschaftskommunikation – Treffpunkt #WisskomMUC

März 2, 2022

9

Zwei Vorbemerkungen heute: In diesen Tagen, da in unserer Nachbarschaft ein sinnloser Angriffskrieg auf viele Jahre die bewährte Ordnung zerstört, nach der Staaten friedlich zusammenleben, fällt es unheimlich schwer, sich auf Wissenschaftskommunikation zu konzentrieren. Zweitens: „Kommunikation ist der Kitt einer demokratischen Gesellschaft, der die unterschiedlichen Bereiche jedes Gemeinwesens zusammmenhält, der ermöglicht, dass sie sich austauschen, […]

Braucht Wissenschaftskommunikation Richtlinien? – „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation“ #WisskomMUC

Februar 8, 2022

0

Es tut mir leid, aber ich muss Sie erst einmal kurz langweilen. Denn ich beginne mit dem Versuch einer Definition: Es geht hier nicht in erster Linie um die Wissenschaftskommunikation, wie wir Insider sie oft verstehen, also die etablierten Kommunikatoren der Institutionen und ihre tägliche Arbeit. Es geht vielmehr darum, wie Wissenschaft in der Gesellschaft […]