Die Ausbildungssituation der Wissenschaftskommunikation in Deutschland Um es gleich zu sagen: Noch nie war ich nach einem „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation“ so niedergeschlagen, wie nach diesem. Es ging um die Situation der Ausbildung für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Und niedergeschlagen nicht etwa, weil die Referenten nicht bedeutsame Fakten zum Thema vorgelegt hätten – ganz im Gegenteil, sie […]
Dezember 27, 2022
Jeder von uns kennt den Spruch: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Tatsächlich ist diese Weisheit total veraltet, „Livelong Learning“ ist die Devise unserer Zeit. Und dennoch steckt ein dickes Korn Wahrheit darin: Wer alle Instrumente seines Berufs beherrschen will, braucht eine gute Ausbildung. Und darauf muss dann das lebenslange Lernen durch Fortbildung und […]
Oktober 13, 2015
Wozu dient Wissenschafts-kommunikation? Fragt man einen Wissenschaftler, kommen meist eine oder zwei Antworten, fragt man einen Forschungssprecher, kommen immer ungeheuer viele. Eine klare Richtung fehlt. Denn wenn schon diejenigen, für die kommuniziert werden soll, und diejenigen, die sie dabei unterstützen, so schwer eine gemeinsame Sprache finden, wie sollen dann gemeinsame Konzepte entstehen? Oder sind es unterschiedliche Vorstellungen? […]
Februar 18, 2015
Was wird Wissenschaftlern nicht alles empfohlen, damit sie besser kommunizieren: Sie sollen schreiben lernen, sogar spezifisch für Zeitschriften oder für Webseiten. Sie sollen sich die Gesellschaft anschauen und wie sie funktioniert. Sie sollen die Medienwelt kennenlernen mit all ihren geschriebenen und ungeschriebenen Gesetzen. Sie sollen Kurse machen für besseres Reden und für ordentliche Interviews. Und, […]
Juli 30, 2014
Wissenschaftskommunikation ist eines der spannendsten Berufsfelder, die ich mir vorstellen kann: Einerseits Inhalte, die ständig die große Frage „was die Welt im Innersten zusammenhält“ berühren, dabei mitwirken, wenn neues Wissen geschaffen wird, ständig in Kontakt mit den spannendsten Köpfen unserer Zeit – andererseits der ständige Versuch, Kommunikation zu verstehen (eine der wichtigsten und komplexesten menschlichen […]
Juni 26, 2014
Es rührt sich etwas im Lande. Verglichen mit den zurückliegenden Jahren könnte man es fast als einen heißen Sommer der Wissenschaftskommunikation bezeichnen: Im Mai das zweite Treffen des Siggener Kreises, eines losen Verbundes von Wissenschaftskommunikatoren und Journalisten, der ein ansehnliches Papier verabschiedete (das zwar noch weit entfernt davon ist, die Situation der Wissenschaftskommunikation realistisch zu […]
Januar 28, 2013
Wow – was für ein Anspruch: „Alles zu sammeln, aufzubereiten, zu diskutieren, zu reflektieren und einer interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, was zum Thema Wissenschaftskommunikation wichtig ist.“ Dies versprechen die Herausgeber des 2012 erschienenen „Handbuch Wissenschaftskommunikation“ gleich zu Beginn. Doch was dann kommt, ist doch ziemlich weit von diesem Versprechen entfernt – muss ja […]
Dezember 4, 2012
Man soll nicht nur meckern. Deshalb heute ein positiver (aber noch nicht euphorischer) Blog: Das Forum Wissenschaftskommunikation, jedes Jahr Pflichtveranstaltung für alle, die Wissenschaftskommunikation ernst nehmen, beginnt professionell zu werden. Schon der erste Nachmittag war vielversprechend, jedenfalls nach den Vortragstiteln (leider hinderte mich ein Schneesturm in Luxemburg, rechtzeitig mit dem Flieger von München nach Dresden […]
November 27, 2012
Statistiker sind manchmal furchtbar – und dennoch interessant. Wer von uns will schon Durchschnitt sein? Jeder, der etwas auf sich hält, legt zu recht Wert darauf, dass er aus dem Durchschnitt herausragt. Nur dazu muss er erst einmal wissen, wo der Durchschnitt ist. Und dafür haben der Kommunikationsforscher Prof. Günter Bentele und der Bundesverband der […]
Oktober 25, 2012
So kann man sich täuschen: So weit, wie ich immer vermutet habe, ist auch die Kommunikations-mächtige und finanzkräftige Wirtschaft nicht. Das ist jedenfalls meine Schlussfolgerung aus einem Abend mit der Berliner Quadriga-Hochschule, die im Moment auf Tingeltour durch Deutschland ist. Zwei ihrer Dozenten, Prof. Henning Herzog und Prof. Christopher Storck warben gestern in München im […]
Januar 24, 2023
5