Corona-Leugner bestimmen einen wesentlichen Teil der öffentlichen Debatte über die Pandemie, viel mehr als es ihrem zahlenmäßigen Gewicht entspricht. Daran kann Wissenschaftskommunikation nicht vorbeigehen. Doch das Problem steckt tiefer: Sie misstrauen allen Eliten. Um mit ihnen überhaupt ins Gespräch zu kommen, braucht es andere Kommunikations-Schwerpunkte als Fakten und Ergebnisse, meint die Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Esther Greussing […]
Februar 10, 2021
Die Corona-Pandemie hat für Wissenschaft und Gesellschaft die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation klar demonstriert. Das heißt, fundierter Wissenschaftsjournalismus bleibt unentbehrlich, aber auch Unternehmen und vor allem Wissenschaftler müssen ein neues Kommunikations-Bewusstsein entwickeln, meint Dr. Monika Lessl, Leiterin „Corporate R&D and Social Innovation“ der Bayer AG, sowie der Bayer-Stiftungen, in ihrem Gastbeitrag: Wissenschaftskommunikation inmitten einer Pandemie – […]
August 24, 2020
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat im Interview mit „Wissenschaft kommuniziert“ die Corona-Pandemie als „dramatische, aber lehrreiche Erfahrung“ für die Wissenschaftskommunikation bezeichnet. Heute: Mein Fazit zu den Antworten der 25 Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eines ist sicher: Nach Corona ist die Welt anders als vor Corona. Das gilt für praktisch alle Bereiche unseres Lebens […]
August 17, 2020
Heute, in der letzten Folge der Umfrage, mit Dr. Christina Beck (Max Planck Gesellschaft), Janis Eitner (Fraunhofer Gesellschaft), Christoph Uhlhaas (acatech), Mario Steinebach (TU Chemnitz) und Rainer Borer (ETH Zürich). Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat im Interview mit „Wissenschaft kommuniziert“ die Corona-Pandemie als „dramatische, aber lehrreiche Erfahrung“ für die Wissenschaftskommunikation bezeichnet. Ist das wirklich so? […]
August 10, 2020
Heute mit Monika Landgraf (KIT Karsruhe), Jens Rehländer (VolkswagenStiftung Hannvover), Ralf Röchert (AWI Bremerhaven) und Monika Lessl (Bayer AG). Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat im Interview mit „Wissenschaft kommuniziert“ die Corona-Pandemie als „dramatische, aber lehrreiche Erfahrung“ für die Wissenschaftskommunikation bezeichnet. Ist das wirklich so? Ganz andere Erfahrungen haben zum Teil die Praktiker draußen, in […]
März 23, 2020
Es sind turbulente Zeiten. Das Coronavirus schüttelt alle Lebensbereiche durcheinander, bringt sogar unser Gesellschaftssystem an seine Belastungsgrenzen: Politiker eilen von Entscheidung zu Entscheidung, die Aktienkurse stürzen in den Keller, Arztpraxen und Krankenhäuser laufen unter Notfallszenarien, sich widersprechende Gerüchte jagen durch das Internet, die Medien überstürzen sich mit Horrorschlagzeilen, tausende Sendestunden widmen sich nur einem einzigen […]
September 14, 2021
1