Browsing All posts tagged under »Forschungssprecher«

Ausbildungs-Wüste Wissenschaftskommunikation – mit ganz wenigen Oasen :Treffpunkt #WisskomMUC

Januar 24, 2023

5

Die Ausbildungssituation der Wissenschaftskommunikation in Deutschland Um es gleich zu sagen: Noch nie war ich nach einem „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation“ so niedergeschlagen, wie nach diesem. Es ging um die Situation der Ausbildung für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Und niedergeschlagen nicht etwa, weil die Referenten nicht bedeutsame Fakten zum Thema vorgelegt hätten – ganz im Gegenteil, sie […]

Kann Wissenschaft Krise? Die Probleme der Wissenschaftskommunikation mit der Pandemie – Treffpunkt Wissenschaftskommunikation #WisskomMUC

Dezember 6, 2022

7

Die letzten zwei Jahre haben die Wissenschaftskommunikation bis an die Grenzen ihrer Möglichkeiten gefordert – und darüber hinaus. Es ging vor allem darum, die Menschen im Lande zu informieren, ihnen zur Seite zu stehen, bei der Bewältigung der schlimmsten Krise zu unterstützen, die alle Bereiche der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten betroffen hat, überall auf […]

Wählen Sie die „Forschungssprecher*innen des Jahres 2022“!

September 26, 2022

1

Wählen Sie die „Forschungssprecherinnen und Forschungssprecher des Jahres 2022“! Die führenden deutschen Kommunikationsverbände BdKom (Bundesverband der Kommunikatoren), DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft) und GPRA (Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen) haben sich auch in diesem Jahr wieder zusammengetan, um gemeinsam unter dem Dach des Trägervereins des Deutschen Rates für PR den Preis „Forschungssprecherinnen und -sprecher […]

„Chief Communication Officer“: Revolution oder Etikettenschwindel? – Treffpunkt Wissenschaftskommunikation #WisskomMUC

Juli 19, 2022

6

Es sah aus wie nach einem Brainstorming. Hier wurde anscheinend geplant, sich einen großen Traum zu verwirklichen: Hinter Julia Wandt waren die farbigen Kartons wohlgeordnet unter Rubriken wie „Vision“ oder „Organisation“, und über allem, auch per Zoom-Konferenz deutlich zu lesen, das Projekt: „Traum“. Und tatsächlich, die in Kollegenkreisen hoch geschätzte Kommunikatorin, Vorsitzende des Bundesverbands Hochschulkommunikation, […]

Traumjobs? – Der hierarchische Höhenflug der Wissenschaftskommunikation – Treffpunkt Wissenschaftskommunikation #WisskomMUC

Juni 23, 2022

0

Eigentlich ist es trivial: Kommunikation ist komplex. Das merkt jeder schon bei den Kommunikationsproblemen, die sich immer wieder in der eigenen Familie ergeben. Das bedeutet aber, wer gut kommunizieren will, tut dies am besten mit viel Erfahrung, am besten sogar mit einem umfangreichen Schatz von anwendbarem Wissen. Oder aber, wenn er keine Zeit und Gelegenheit […]

Endlich – Ein Lehrbuch für die Wissenschaftskommunikation

Januar 24, 2022

0

In den letzten Jahren hatte ich eine ganze Reihe von Büchern über Wissenschaftskommunikation in der Hand. Einige, die Kommunikation so abstrakt abhandelten, wie es wohl nur deutsche Kommunikationswissenschaftler zu Wege bringen, andere, die der Wissenschaft unbedingt Eigenschaften zumessen wollten, die eher nebensächlich oder sogar schädlich sind, oder wieder andere, die eher der Eitelkeit des Wortblasen […]

Zehn Jahre – zehn Fragen: Die Rolle der Wissenschaftskommunikation #10JahreWissenschaftkommuniziert

November 4, 2021

0

Die Champagnerkorken knallen, die Gläser hoch: Zehn Jahre in der schnelllebigen Welt des Internets sind ein Grund zum Feiern! – Doch wirklich? Die entscheidende Frage stellt sich nach wie vor: Welche Rolle hat Wissenschaftskommunikation – ist sie Sprachrohr oder Bindeglied? Zehn Jahre „Wissenschaft kommuniziert“, der Blog zur Wissenschaftskommunikation. Das sind vor allem zehn Jahre Beobachtung […]

Zehn Jahre – zehn Perspektiven: #10JahreWissenschaftkommuniziert

Oktober 26, 2021

0

Wie sind die Entwicklungen der Wissenschaftskommunikation in der Praxis angekommen? Wir haben Teilnehmer des „Treffpunkts Wissenschaftskommunikation“ #WisskomMUC befragt, eine Veranstaltungsreihe, die auf Initiative dieses Blogs entstanden ist. Die zehn Antworten zeigen zehn ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Herausforderungen, vor denen Wissenschaftskommunikation heute steht: Angekommen… Beatrice Lugger, Geschäftsführerin und Direktorin des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation NaWik: […]

Kommunikations-Spitzenverbände führen „Forschungssprecher des Jahres“ fort

Juni 25, 2021

5

Gemeinsame Pressemitteilung: Auszeichnung für Qualität Spitzenverbände der Kommunikationsbranche führen den Preis „Forschungssprecher des Jahres“ fort Die drei Spitzenverbände der Kommunikationsbranche DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft), BdKom (Bundesverband der Kommunikatoren) und GPRA (Gesellschaft Public Relations Agenturen e. V.) werden künftig die „Forschungssprecher des Jahres“ auszeichnen und damit den renommierten Preis fortführen. Hintergrund ist die steigende Bedeutung […]

„Extrem unwahrscheinlich“ und die Folgen: Eine Frühwarnung – #Wissenschaftskommunikation nach #Corona

Juni 8, 2021

1

Heute wende ich mich – ausnahmsweise – einmal nicht zuerst an die Wissenschaftskommunikatoren, sondern an die Wissenschaftler selbst. Und ende dann doch wieder bei den Kommunikatoren. Es geht um das SARS-CoV-2-Virus im Kleinen, oder – besser gesagt – um die biowissenschaftliche Forschung im Großen, um ihre Freiheit, wahrscheinlich sogar in Teilbereichen um ihre Existenz. Vor […]