Den Wissenschaftsjournalisten geht es schon längere Zeit wirklich nicht gut. Angesichts der Medienkrise brachen in diesem Ressort als Erstes die Personalstellen und für freie Mitarbeiter die Aufträge weg. Doch dann kam das neue Coronavirus. Da alle Welt nach Eigenschaften und Forschungsergebnissen fragte, brachte es für viele Wissenschaftsjournalisten eine willkommene Böe in der Flaute. Ja der […]
Februar 26, 2019
Seit Wochen tobt der Kampf der Argumente: Braucht Wissenschaft ein Bündnis mit den Journalisten? Gehören Wissenschaftsjournalisten zur Wissenschaft oder nicht? Wer setzt auf wen in Zeiten einer tiefgreifenden Medienkrise? Reiner Korbmann zieht sein Fazit aus der Diskussion in diesem Blog: Mein Fazit: Klärt euer Verhältnis zu den Journalisten Die „Siggener Impulse 2018“ gaben den Anstoß […]
Februar 19, 2019
Für Martin Schneider, erfahrener Wissenschaftsjournalist und seit vielen Jahren Vorstandsvorsitzender der Wissenschafts-Pressekonferenz (WPK) – der wohl wichtigsten Vereinigung von Wissenschaftsjournalisten – ist die Sache klar: Wissenschaftsjournalismus gehört nicht zur Wissenschaftskommunikation. Darf nicht dazu gehören, auch wenn es wichtige gemeinsame Interessen gibt, nämlich die Rolle von wissenschaftlich begründeten Wahrheiten zu stärken. Er setzt sich dabei intensiv […]
Februar 12, 2019
Neben der Frage „Braucht die Wissenschaft ein Bündnis mit dem Journalismus?“ haben die „Siggener Impulse 2018“ eine weitere Diskussion wiederbelebt: „Gehört der Wissenschaftsjournalismus zum System Wissenschaftskommunikation oder nicht?“ So unterschiedlich die Fragestellungen sind, indirekt hängen beide eng zusammen: Wenn Wissenschaftsjournalisten zum Kommunikationssystem der Wissenschaft gehören, müssen sie sich auch in die Disziplin eines Bündnisses einbinden […]
Februar 5, 2019
Braucht die Wissenschaft ein Bündnis mit dem Journalismus? In seinem Diskussionsbeitrag betont Prof. Alexander Mäder, Wissenschaftsjournalist und Hochschullehrer die Notwendigkeit, für Wahrhaftigkeit einzutreten, gemeinsam oder intellektuell unabhängig voneinander. Er lässt die Frage offen, ob – wie in den „Siggener Impulsen“ gefordert – es dafür ein Bündnis braucht, ob dies überhaupt sinnvoll wäre: Alexander Mäder, Wissenschaftsjournalist […]
Januar 31, 2019
Wissenschaftsjournalismus-Urgestein Jean Pütz verfolgt mit 82 Jahren noch immer die aktuellen Diskussionen um Wissenschaft und Gesellschaft. In einem spontanen Zuruf zur Forderung der „Siggener Impulse“ nach einem Bündnis von Wissenschaft und Journalisten unterstreicht er die große Rolle von Fakten für die Demokratie und fordert: „Vernunftbegabte aller Länder vereinigt Euch“. Hoffen wir, dass dies nur besser […]
Januar 30, 2019
Wenn der „Siggener Kreis“ jetzt ein Bündnis aller an der Wissenschaftskommunikation Beteiligten fordert, unter ausdrücklichem Einschluss der Journalisten, dann ist der Gedanke nicht neu. Vater des Gedankens – zumindest aber der jüngste öffentliche Protagonist – ist der deutsche, in der Schweiz tätige Kommunikationswissenschaftler Prof. Stephan Ruß-Mohl. In seinem Buch „Die informierte Gesellschaft und ihrer Feinde. […]
Januar 24, 2019
Markus Pössel meint, dass Journalisten, die über Wissenschaft berichten, zum System Wissenschaftskommunikation gehören. Damit hat er entschiedenen Widerspruch geerntet, nicht nur von mir, sondern auch von der langjährigen Ressortleiterin Wissenschaft der „Neuen Züricher Zeitung, Heidi Blattmann (ihr Kommentar zu #Wisskom-Journalismus siehe hier). Einer Meinung ist er aber mit ihr (und mir), dass es kein Bündnis […]
Januar 22, 2019
WALK THE TALK – CHEFSACHE WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION Um die Errungenschaften einer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft zu verteidigen, müssen alle gesellschaftlichen Kräfte an der Aufrechterhaltung eines sachlichen öffentlichen Diskurses mitwirken. Denn Einzelne oder Interessengemeinschaften können heute über gezielte Kampagnen große Teile der Gesellschaft erreichen und beeinflussen. Sie können auch die Aussagen der Wissenschaft über die Beschreibung der Welt […]
Januar 22, 2019
Der einflussreiche „Siggener Kreis“ hat jüngst ein Impulspapier veröffentlicht, das polarisiert. Er schlägt ein Bündnis vor, das alle an Wissenschaftskommunikation Beteiligten umfasst, wirklich alle. Und nennt als Grund: „Um weiter in die Öffentlichkeit und insbesondere zu Entscheidern in Wissenschaft, Medien und Politik vorzudringen.“ Das Heikle daran: In dieses Bündnis beziehen die Forschungssprecher (auch einige Journalisten […]
Mai 20, 2020
3