Was für ein reichhaltiger Abend! Nicht nur einen, sondern drei Schwerpunkt bot der erste „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation München“: Der Kommunikationswissenschaftler Dietram Scheufele von der University of Wisconsin-Madison, einer der führenden Köpfe der amerikanischen „Science of Science Communication“-Agenda, sprach über „Wenn Wissenschaft polarisiert – Kommunikation in Problemfeldern“, die „Forschungssprecher des Jahres“ wurden ausgezeichnet und zum ersten Mal […]
November 28, 2017
#fwk17 Wenn man den Worten ihres Oberbürgermeisters Ulrich Markurth gleuben darf, dann gibt es eine Stadt, in der man lieber keine Tagung zur Wissenschaftskommunikation veranstalten sollte. Da existiert ein gewaltiger Forschungsverbund, sogar mit einem eigenen Forschungsflughafen, da zählt diese Kommune in Deutschland zu den Städten mit dem höchsten Beschäftigtenanteil in Forschung und Entwicklung, liegt bei […]
Januar 31, 2017
Die „Forschungssprecher des Jahres“ sind gewählt. Sie arbeiten alle in der bayerischen Hauptstadt München. Sie werden ausgezeichnet – sinnvollerweise auch in München. Und dies ist vielleicht eine Chance, die Szene der Wissenschaftskommunikation in und um München zu beleben. Doch der Reihe nach: Am 14. Februar um 18.00 Uhr findet im Innovationsforum der acatech –Akademie der Technikwissenschaften […]
November 24, 2015
Wohl kein anderes Event hat es geschafft, die Branche der Wissenschaftsjournalisten so zu vereinen wie die „WissensWerte“, jene Konferenz der Wissenschaftsjournalisten im abgelegenen Bremen, die inzwischen auch zur großen Austauschbörse zwischen Wissenschaftskommunikatoren und Wissenschaftsjournalisten geworden ist. Sie fand, dank tatkräftiger Unterstützung der Messe Bremen in diesem Jahr zum 12. Mal statt und nicht nur die […]
Dezember 22, 2014
Österreich ist das Heimatland des besinnlichen und beschaulichen Weihnachtsfestes, das wir Deutschen so lieben. In der Hauptstadt Wien aber sind Rummel und Lichterorgie inzwischen so übertrieben, dass selbst der amerikanische Weihnachtskommerz neidisch werden könnte. Mit einem Bild aus der Kärtnerstraße im Voradvent wünsche ich allen Lesern von „Wissenschaft kommuniziert“ ein schönes, erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das […]
Oktober 16, 2014
Es ist wirklich nicht lange her, da sprach noch niemand über Wissenschaftskommunikation. Der Begriff war in deutschen Landen unbekannt. Die Leute in den Pressestellen hatten die Journalisten gut mit Pressemitteilungen zu bedienen – wie und warum? Das gab man ihnen am besten auch noch vor. Ausbildung, Konzepte, Werkzeuge oder Verteilsysteme wie IDW-online gab es nicht […]
Dezember 16, 2013
Franz Miller über die Vorurteile zwischen Wissenschaftlern und Journalisten – ein Gastbeitrag. Der „elitäre, weltfremde Wissenschaftler“ auf der einen und der „skandalsuchende, sensationslüsterne“ Journalist auf der anderen Seite. Warum werden diese uralten Klischees immer wieder hervorgekramt, obwohl der Elfenbeinturm längst zum Basar und die Medien zum Boulevard geworden sind? Offensichtlich ist die Beziehung zwischen Wissenschaftler/in […]
November 28, 2013
Ein Gastbeitrag von Franz Miller Das war sie also – die zehnte WissensWerte – ganz ohne Jubiläumsfeier, Protestaktionen und Zukunftsangst. „Wohl eine der besten“, meinte Prof. Holger Wormer, der mit Holger Hettwer und Franco Zotta für die Programmplanung verantwortlich ist, beim abschließenden Get-together. Erstaunlich, wie viele nicht hektisch davonlaufen – es ist immerhin schon fast […]
November 24, 2013
Ein Gastbeitrag von Cornelia Reichert Ab Montag lädt die WISSENSWERTE wieder Freie Wissenschaftsjournalisten, Redakteure und Kommunikatoren ein, drei Tage lang die eigene Branche zu beleuchten, zu hinterfragen, zu diskutieren und sich auszutauschen – im Jubiläumsjahr (zum 10. Mal) noch einmal am angestammten Platz in Bremen. Ab 2014 beginnt dann eine neue Ära: Ab 2014, geht […]
November 14, 2013
Eine vermurkste Eröffnung, einige erlebenswerte Highlights, eine ansehnliche Preisverleihung mit fetzigem Nachklang, viel Überflüssiges und ein fehlendes Konzept. So könnte – kurz formuliert – die Bilanz zum 6. Forum Wissenschaftskommunikation aussehen, über das ich in den letzten Tagen ausführlich berichtet habe. Das Forum – daran besteht kein Zweifel – ist die wichtige Veranstaltung für die […]
Dezember 12, 2017
29