Was für ein Jahr! 2020 wird unter vielen Aspekten in die Geschichte eingehen, alle Pläne, Absichten und Termine wurden durch die Pandemie auf den Kopf gestellt. Das macht sich auch bei der Wahl der interessantesten Wissenschafts-Blogs bemerkbar. Erstens: Überall sprossen neue Wissens- und Wissenschafts-Blogs auf dem endlosen Acker des WorldWideWebs, natürlich zum Thema Corona, besonders […]
Januar 8, 2020
Die Würfel sind gefallen: Die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2019“ sind gewählt. Der Trend: Qualität setzt sich durch. Und wie fast immer – gab es auch eine dicke Überraschung. Zum neunten Mal haben die Leser von „Wissenschaft kommuniziert“ über die beliebtesten Wissenschaftsblogs des Jahres abgestimmt. Zum Schluss gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen von drei Blogs, die sich […]
Dezember 4, 2019
Oft unterschätzt, doch wertvoller denn je: Blogs sind inzwischen ein unverzichtbares Instrument der Wissenschaftskommunikation – viel zu wenig genutzt von Instituten und Institutionen, aber eifrig betrieben von vielen höchst engagierten jungen Wissenschaftlern und Beobachtern des Wissenschaftsbetriebs. Die wenigsten davon sind Kommunikationsprofis – aber fast von jedem kann man etwas lernen. Doch die Zahl der […]
Januar 15, 2019
Jedes Jahr wartet die Wahl der „Wissenschafts-Blogs des Jahres“ wieder mit neuen Überraschungen auf. Da lag 2017 etwa kein deutscher Blog, sondern der Blog der bekanntesten Hochschule des Nachbarlandes Schweiz ganz vorn in der Lesergunst, der „Zukunftsblog“ der ETH Zürich, 2016 war es ein Nachrichten-Blog: „Wissenschaft-aktuell„, wo Wissenschaftsjournalisten ein Newsportal aus der Wissenschaft liefern, […]
Januar 9, 2018
Da sind sie: Die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2017“. 2947 Stimmen gaben des Ausschlag. Und die Überraschung: Es gewann mit deutlichem Vorsprung ein Blog aus der Schweiz. Bei der Wahl der „Blog-Teufelchen“ hat in diesem Jahr ein wahres „Teufelchen“ gewonnen, ein Blog der sich selbst „Hexe“ nennt. Und natürlich hat die Redaktion gewählt – Blogs, die […]
Dezember 7, 2017
Blogs sind ein wichtiges und inzwischen sogar unverzichtbares Instrument der Wissenschaftskommunikation – viel zu wenig genutzt von Instituten und Institutionen, aber eifrig betrieben von vielen höchst engagierten jungen Wissenschaftlern und Beobachtern des Wissenschaftsbetriebs. Die wenigsten davon sind Kommunikationsprofis – aber fast von jedem kann man etwas lernen. Doch die Zahl der Blogs ist nahezu unendlich […]
März 14, 2017
Am 22. April wollen Tausende von Menschen in über 300 Städten rund um den Erdball für die Wissenschaft auf die Straße gehen, zum „March for Science“. Mit dem „Marsch für die Wissenschaft“ demonstrieren sie für eine Welt, in der Fakten wichtig sind − so wichtig, dass weltweit Millionen von Wissenschaftlern jeden Tag nach neuen Fakten […]
Dezember 14, 2016
Blogs vereinen Menschen und Wissen. Sie sind daher ein wichtiges und inzwischen sogar unverzichtbares Instrument der Wissenschaftskommunikation – viel zu wenig genutzt von Instituten und Institutionen, aber eifrig betrieben von vielenhöchst engagierten jungen Wissenschaftlern und Beobachtern des Wissenschaftsbetriebs. Die wenigsten davon sind Kommunikationsprofis – aber fast von jedem kann man etwas lernen. Doch die Zahl […]
Dezember 15, 2020
15