Die letzten zwei Jahre haben die Wissenschaftskommunikation bis an die Grenzen ihrer Möglichkeiten gefordert – und darüber hinaus. Es ging vor allem darum, die Menschen im Lande zu informieren, ihnen zur Seite zu stehen, bei der Bewältigung der schlimmsten Krise zu unterstützen, die alle Bereiche der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten betroffen hat, überall auf […]
Oktober 18, 2022
Immer wieder passiert es mir, dass ich erst realisiere, wie sehr ich Dinge vermisst habe, wenn ich sie endlich wieder bekomme. So ging es mir beim „Forum Wissenschaftskommunikation“: Endlich wieder die persönlicchen Begegnungen nach vielen Online-Zoom-Konferenzen. Endlich wieder das Forum vor Ort, dieses Jahr nach der Pandemie in Hannover mit über 600 Teilnehmern. Motto: „Transformation […]
April 13, 2021
Kommunikationswissenschaftler und Generalsekretär der VolkswagenStiftung Dr. Georg Schütte fordert, Wissenschaftler besser auf die „öffentliche Arena“ vorzubereiten. Wissenschaftler sind eigentlich ganz normale Menschen. Sie gehen – meist mit großer Begeisterung – ihrer Arbeit nach, zahlen Steuern, wählen ihre Abgeordneten, haben Unterhaltung in Theatern, Kinos und Konzerten, schicken ihre Kinder in die Schulen, engagieren sich in Vereinen […]
August 24, 2020
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat im Interview mit „Wissenschaft kommuniziert“ die Corona-Pandemie als „dramatische, aber lehrreiche Erfahrung“ für die Wissenschaftskommunikation bezeichnet. Heute: Mein Fazit zu den Antworten der 25 Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eines ist sicher: Nach Corona ist die Welt anders als vor Corona. Das gilt für praktisch alle Bereiche unseres Lebens […]
Juni 8, 2020
In Corona-Zeiten hat die Wissenschaft in Deutschland eine Bürgernähe gewonnen wie nie vorher: Virologen wurden so bekannt wie Popstars. Diese Erfahrung gibt Gelegenheit für die Wissenschaftskommunikation, neue Zielgruppen und Wege der Kommunikation stärker in den Fokus zu rücken. Dr. Steffi Ober, Teamleiterin Ökonomie und Forschungspolitik beim Naturschutzbund Deutschland (NABU) und Initiatorin der Plattform Forschungswende, die […]
Dezember 6, 2022
7