Was für ein reichhaltiger Abend! Nicht nur einen, sondern drei Schwerpunkt bot der erste „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation München“: Der Kommunikationswissenschaftler Dietram Scheufele von der University of Wisconsin-Madison, einer der führenden Köpfe der amerikanischen „Science of Science Communication“-Agenda, sprach über „Wenn Wissenschaft polarisiert – Kommunikation in Problemfeldern“, die „Forschungssprecher des Jahres“ wurden ausgezeichnet und zum ersten Mal […]
Dezember 7, 2017
Blogs sind ein wichtiges und inzwischen sogar unverzichtbares Instrument der Wissenschaftskommunikation – viel zu wenig genutzt von Instituten und Institutionen, aber eifrig betrieben von vielen höchst engagierten jungen Wissenschaftlern und Beobachtern des Wissenschaftsbetriebs. Die wenigsten davon sind Kommunikationsprofis – aber fast von jedem kann man etwas lernen. Doch die Zahl der Blogs ist nahezu unendlich […]
Dezember 2, 2017
Eigentlich bietet dieses Buch alles, um es zu einem Bestseller unter den Sachbüchern zu machen: Ein topaktuelles Thema – etwas wichtigeres ist in der gesellschaftspolitischen Diskussion derzeit wohl kaum zu finden, als die Abkehr von den Fakten und die Hinwendung zu Lüge, Unwahrheit oder Bullshit, als Grundlage für Entscheidungen. Vor allem wenn man die Situation […]
Dezember 12, 2017
29