Solidarität mit der Ukraine! Mit unprovozierter militärischer Gewalt versucht ein machtgieriger Potentat den Traum von Millionen Menschen (nicht nur in der Ukraine und in Russland) von Selbstbestimmung und Freiheit zu zerstören. Dabei zertritt er territoriale Integrität und internationale Verlässlichkeit mit den Füßen, Grundelemente einer friedlichen Weltordnung. Darunter leidet die Basis für internationale Zusammenarbeit, und damit auch für grenzüberschreitenden Austausch und die Kooperation der Wissenschaft. Aus Protest und Mahnung solidarisieren wir uns mit der Ukraine. #solidarityukraine
Solidarity with Ukraine! With unprovoked military violence, a ruthless potentate is trying to destroy the dream of millions of people (not only in Ukraine and Russia) of self-determination and freedom. In doing so, he is smashing territorial integrity and international reliability, a basic element of a peaceful world. The basis for international cooperation suffers as a result, and thus for international exchange and cooperation in science. As a protest and a caution, we stand in solidarity with Ukraine. #solidarityukraine

Vergisst die Wissenschaftskommunikation die „Humanities“? – Treffpunkt #WisskomMUC

Mai 2, 2023

0

Wohl kein anderer Zweig der Wissenschaft ist so nah am Menschen, wie die „Humanities“. Gesellschafts- und Geisteswissenschaften erforschen, wie das menschliche Zusammensein funktioniert und welche Welt der Mensch mit seinem Geist erschafft. Doch in der Wissenschaftskommunikation, so wie wir sie in Deutschland betreiben, spielen sie kaum eine Rolle. Woran liegt das? Bringen sich die Gesellschafts- […]

Die Wissenschafts-Blogs des Jahres 2022 sind gewählt! – Fakten gegen Querdenken

Januar 31, 2023

4

Der Zieleinlauf ist deutlich, die Sieger stehen fest: Die Wahl der „Wissenschafts-Blogs des Jahres“ war auch dieses Jahr wieder ein spannendes Rennen. Wenn man den Verlauf der Abstimmung, wie ich, über die ganze Zeit betrachten kann, gibt es viele Ähnlichkeiten zur Tour de France, dem härtesten Radrennen der Welt, bei dem sich die Sportler drei […]

Ausbildungs-Wüste Wissenschaftskommunikation – mit ganz wenigen Oasen :Treffpunkt #WisskomMUC

Januar 24, 2023

5

Die Ausbildungssituation der Wissenschaftskommunikation in Deutschland Um es gleich zu sagen: Noch nie war ich nach einem „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation“ so niedergeschlagen, wie nach diesem. Es ging um die Situation der Ausbildung für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Und niedergeschlagen nicht etwa, weil die Referenten nicht bedeutsame Fakten zum Thema vorgelegt hätten – ganz im Gegenteil, sie […]

Wo und wie lernen wir Wissenschaftskommunikation? – Treffpunkt #WisskomMUC am 18. Januar

Dezember 27, 2022

0

Jeder von uns kennt den Spruch: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Tatsächlich ist diese Weisheit total veraltet, „Livelong Learning“ ist die Devise unserer Zeit. Und dennoch steckt ein dickes Korn Wahrheit darin: Wer alle Instrumente seines Berufs beherrschen will, braucht eine gute Ausbildung. Und darauf muss dann das lebenslange Lernen durch Fortbildung und […]

Wählen Sie die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2022“!

Dezember 14, 2022

17

Krisen-Alarm in der deutschen Wissenschafts-Blogosphäre Es ist wieder soweit. Die interessantesten Wissenschafts-Blogs des Jahres stellen sich zur Wahl. Und zugleich gibt es Krisen-Alarm bei vielen Wissenschafts-Bloggern: Ihre Sichtbarkeit im unüberblickbaren Internet ist bedroht. Doch dazu gleich mehr. Trotz TikTok-Hype und Instagramm-Fieber bleibt eines wahr: Für die Wissenschaftskommunikation sind Blogs ein ideales Medium im Internet. Hier […]

Kann Wissenschaft Krise? Die Probleme der Wissenschaftskommunikation mit der Pandemie – Treffpunkt Wissenschaftskommunikation #WisskomMUC

Dezember 6, 2022

7

Die letzten zwei Jahre haben die Wissenschaftskommunikation bis an die Grenzen ihrer Möglichkeiten gefordert – und darüber hinaus. Es ging vor allem darum, die Menschen im Lande zu informieren, ihnen zur Seite zu stehen, bei der Bewältigung der schlimmsten Krise zu unterstützen, die alle Bereiche der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten betroffen hat, überall auf […]

Und wieder: Frauenpower! – Die „Forschungssprecherinnen des Jahres 2022“ sind gewählt

November 29, 2022

1

Kommunikations-Spitzenverbände zeichnen drei Frauen für ihre Wissenschaftskommunikation aus Jetzt steckt mehr dahinter, als das Gesetz der Serie. Zum dritten Mal entschieden drei Frauen die Wahl zu den „Forschungssprechern des Jahres“ für sich: Wie schon 2020 und 2021 wurden auch in diesem Jahr wieder drei Forschungssprecherinnen gewählt: Katja Bär, Leiterin der Hochschulkommunikation der Universität Jena und […]

Katja Bär: „Forschungssprecherin des Jahres 2022“ für Institute und Hochschulen

November 29, 2022

0

Die Forschungssprecherin des Jahres 2022 Kategorie „Forschungsinstitute und Hochschulen“ Katja Bär Leiterin Hochschulkommunikation und Pressesprecherin der Friedrich-Schiller-Universität Jena So sieht sie ihre Arbeit in der Forschungskommunikation: „Auf den Schreibtischen der Kommunikationsverantwortlichen in den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen stapeln sich die Leitfäden zur Forschungskommunikation.  Nach den bereits 2016 aus dem Siggener Kreis hervorgegangenen Leitlinien des Bundesverbandes […]

Sara Arnsteiner: „Forschungssprecherin des Jahres 2022“ für Forschungsorganisationen und Stiftungen

November 29, 2022

0

Die Forschungssprecherin des Jahres 2022 Kategorie „Forschungsorganisationen, -administration und Stiftungen“ Sara Arnsteiner Bis 1.10.2022 Leiterin Kommunikation der Helmholtz-Gemeinschaft So sieht sie ihre Arbeit in der Forschungskommunikation: „Wissenschaftskommunikation für die größte Wissenschaftsorganisation Europas in Zeiten der Corona-Pandemie zu verantworten, war die bisher aufregendste und zugleich komplexeste Herausforderung meiner beruflichen Laufbahn. Im April 2020 bin ich „pünktlich zur Pandemie“ als Quereinsteigerin in die Kommunikation […]

Anja Heuer: „Forschungssprecherin des Jahres 2022“ für Industrie und Unternehmen

November 29, 2022

0

Die Forschungssprecherin des Jahres 2022 Kategorie „Industrie und andere Unternehmen“ Anja Heuer Direktorin Unternehmenskommunikation bei Immatics Biotechnologies GmbH in München So sieht sie ihre Arbeit in der Forschungskommunikation: „Alle Stationen meines bisherigen Arbeitslebens haben eines gemeinsam – die Kommunikation von Wissenschaft, Forschung und medizinischer Innovation. Schon früh entdeckte ich vor allem meine Faszination für den […]