Es ist so einfach. Da setzen sich ein paar wirklich kluge Leute zusammen, unter dem Motto „Werden Medien und Wissenschaft in der Pandemie ihrer Verantwortung gerecht?“, denken intensiv über das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft nach und heraus kommt: Eine Ergebnis auf den Punkt gebracht, wie eine „To do“-Liste zu den entscheidenden Schwächen der Wissenschaftskommunikation […]
Oktober 12, 2020
Was für ein Thema! Gerade jetzt in Corona-Zeiten! Trotz monatelanger Vorbereitung top-tagesaktuell: „Wissenschaftskommunikation und Politik“. Das „Forum Wissenschaftskommunikation 2020“ hätte mit diesem Thema zum Startpunkt für eine neue Epoche der Wissenschaftskommunikation werden können: Wissenschaftskommunikation nach der Corona-Pandemie, Wissenschaftskommunikation als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaftspolitik, Wissenschaftskommunikation als Brücke der Systemlogiken von Wissenschaft und gesellschaftlichen Entscheidungen. […]
September 29, 2020
Der Forschungssprecher des Jahres 2020 Sonderpreis für herausragende Wissenschaftskommunikation an Prof. Christian Drosten Prof. Christian Drosten Direktor des Instituts für Virologie der Charité Universitätsmedizin Berlin Nach dem Auftauchen des SARS-CoV-2-Virus richteten sich ganz schnell die Scheinwerfer der Medien auf ihn: Innerhalb weniger Wochen wurde er zum gefragtesten Wissenschaftler der Republik. Die Medien rissen sich um […]
September 29, 2020
Die Forschungssprecherin des Jahres 2020 Kategorie „Forschungsinstitute und Hochschulen“ Susanne Glasmacher Pressesprecherin des Robert Koch Instituts in Berlin So sieht sie ihre Arbeit in der Wissenschaftskommunikation: „Gesundheitliche Risiken sind für die Kommunikation immer eine besondere Herausforderung, erst recht bei einem so einschneidenden Ereignis wie Covid-19. Medien gehören zu den entscheidenden Multiplikatoren. Manche Journalisten sind fachlich […]
September 29, 2020
Die Forschungssprecherin des Jahres 2020 Kategorie „Industrie und andere Unternehmen“ Dr. Kristin Jakobs Leiterin Kommunikation Human Pharma bei Boehringer Ingelheim So sieht sie ihre Arbeit in der Forschungskommunikation: „Unsere Leidenschaft ist die Entwicklung neuer und besserer Medikamente für Mensch und Tier. Die gesundheitlichen Herausforderungen der Zukunft zu identifizieren und dort tätig zu werden, ist unsere […]
September 24, 2020
Die Forschungssprecherin des Jahres 2020 Kategorie „Forschungsorganisationen, -administration und Stiftungen“ Caroline Wichmann Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Nationalen Akademie der Wissenschaften „Leopoldina“ in Halle So sieht sie ihre Arbeit in der Wissenschaftskommunikation: „Die Leopoldina hat sich früh und regelmäßig in Stellungnahmen zur Coronavirus-Pandemie geäußert. Der Bekanntheitsgrad der Akademie erhöhte sich schlagartig, nicht zuletzt, […]
August 26, 2020
Die große Auszeichnung für Forschungssprecher – in einem besonderen Jahr Wer sind die besten Forschungssprecher des Jahres 2020? Es ist Wahlzeit! Die Wissenschaftskommunikation sah sich in diesem Jahr in allen Bereichen vor neuen Herausforderungen (siehe: „Ein bisschen Zeitenwende? – Ein Fazit:„). Wer hat sie am besten bewältigt? Rund 50 Kandidaten – ausgewählt von der Redaktion […]
August 24, 2020
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat im Interview mit „Wissenschaft kommuniziert“ die Corona-Pandemie als „dramatische, aber lehrreiche Erfahrung“ für die Wissenschaftskommunikation bezeichnet. Heute: Mein Fazit zu den Antworten der 25 Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eines ist sicher: Nach Corona ist die Welt anders als vor Corona. Das gilt für praktisch alle Bereiche unseres Lebens […]
August 17, 2020
Heute, in der letzten Folge der Umfrage, mit Dr. Christina Beck (Max Planck Gesellschaft), Janis Eitner (Fraunhofer Gesellschaft), Christoph Uhlhaas (acatech), Mario Steinebach (TU Chemnitz) und Rainer Borer (ETH Zürich). Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat im Interview mit „Wissenschaft kommuniziert“ die Corona-Pandemie als „dramatische, aber lehrreiche Erfahrung“ für die Wissenschaftskommunikation bezeichnet. Ist das wirklich so? […]
August 10, 2020
Heute mit Monika Landgraf (KIT Karsruhe), Jens Rehländer (VolkswagenStiftung Hannvover), Ralf Röchert (AWI Bremerhaven) und Monika Lessl (Bayer AG). Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat im Interview mit „Wissenschaft kommuniziert“ die Corona-Pandemie als „dramatische, aber lehrreiche Erfahrung“ für die Wissenschaftskommunikation bezeichnet. Ist das wirklich so? Ganz andere Erfahrungen haben zum Teil die Praktiker draußen, in […]
Januar 5, 2021
0