Es ist so einfach. Da setzen sich ein paar wirklich kluge Leute zusammen, unter dem Motto „Werden Medien und Wissenschaft in der Pandemie ihrer Verantwortung gerecht?“, denken intensiv über das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft nach und heraus kommt: Eine Ergebnis auf den Punkt gebracht, wie eine „To do“-Liste zu den entscheidenden Schwächen der Wissenschaftskommunikation […]
Mai 20, 2020
Den Wissenschaftsjournalisten geht es schon längere Zeit wirklich nicht gut. Angesichts der Medienkrise brachen in diesem Ressort als Erstes die Personalstellen und für freie Mitarbeiter die Aufträge weg. Doch dann kam das neue Coronavirus. Da alle Welt nach Eigenschaften und Forschungsergebnissen fragte, brachte es für viele Wissenschaftsjournalisten eine willkommene Böe in der Flaute. Ja der […]
April 14, 2020
Manchmal erinnert mich das derzeitige Mediengeschehen an die erste Mondlandung – anno 1969. Ja, ich habe sie erlebt, als Praktikant in der „Mondredaktion“ der Deutschen Presse-Agentur dpa. Das Thema Mond beherrschte alles, kaum etwas anderes fand noch den Weg über den „Ticker“ (für die Jüngeren: damals wurden die Nachrichten noch per Fernschreiber verbreitet, mit etwa […]
April 6, 2020
Sehr geehrter Herr Professor Drosten, Sie haben in den vergangenen Wochen Großartiges geleistet. Sie haben mit Ihrer wissenschaftlicher Sachkenntnis zum SARS-CoV-2-Virus, ebenso wie mit Ihrem breiten Verständnis für gesellschaftliche Prozesse, ihrer mitmenschlichen Empathie und Ihrer spürbaren Betroffenheit, Millionen Menschen erreicht. Sie haben sie überzeugt und mitgenommen auf einem Weg, den eigentlich keiner gern gehen wollte. […]
März 23, 2020
Es sind turbulente Zeiten. Das Coronavirus schüttelt alle Lebensbereiche durcheinander, bringt sogar unser Gesellschaftssystem an seine Belastungsgrenzen: Politiker eilen von Entscheidung zu Entscheidung, die Aktienkurse stürzen in den Keller, Arztpraxen und Krankenhäuser laufen unter Notfallszenarien, sich widersprechende Gerüchte jagen durch das Internet, die Medien überstürzen sich mit Horrorschlagzeilen, tausende Sendestunden widmen sich nur einem einzigen […]
Februar 18, 2020
Eines wird in den letzten Jahren immer deutlicher: Die sich stark verändernde Wissenschaft muss ein neues Verhältnis zur sich rasant wandelnden Gesellschaft finden, die sie wiederum trägt.Wenn Politiker sich ihre eigene Wahrheit schnitzen, wenn Forschung unweigerlich nach gesellschaftlichen Veränderungen verlangt, wenn seriöse Forschungsergebnisse von mächtigen Politikern als „Untergangsprophetie“ abgetan werden (wie US-Präsident Trump jüngst in […]
Mai 27, 2019
Der Stellvertretende Generalsekretär des Stifterverbands für die Wissenschaft, Dr. Volker Meyer-Guckel, gilt als einer der großen Förderer, und als kritischer Begleiter der PUSH-Initiative, die am 27. Mai 1999 im Wissenschaftszentrum in Bonn begann (siehe sein Gastbeitrag „Marketing oder Kommunikation – Wie Wissenschaft kommunizieren sollte“ in diesem Blog). In den 20 Jahre, die seitdem vergangen sind, […]
März 26, 2019
Ich muss es gestehen: Ich habe ein Vorurteil gegen Wissenschaftler. Mein Vorurteil: „Wissenschaftler haben große Probleme, mit Emotionen umzugehen – vor allem mit ihren eigenen.“ Als Nichtwissenschaftler und Journalist habe ich mir diese Einschätzung im jahrzehntelangen Umgang, in Beobachtungen, Gesprächen, Interviews bis hin zu persönlichen Freundschaften gebildet. Kulminationspunkt war, als mir der damalige Präsident der […]
Oktober 13, 2017
Ein Vortrag beim Internationalen Workshop „Assesing the Security Implications of Genom Editing Technology“ am 13. Oktober 2017 in Hannover, Herrenhausen. Eine deutsche Fassung finden Sie unten. As promised, the text of my talk. Enjoy it and also the rest of the blog: Connecting with Publics in a World of Twitter, Blogs, and Online News Environments […]
März 24, 2016
Wenn ich es nicht schon vorher gewusst hätte, jetzt wüsste ich, was das ist: Soziale Medien. Definitionen, Definitionen, fast jeder Experte brachte erst einmal seine Definition zum Workshop „Bedeutung, Chancen und Risiken der sozialen Medien für die Wissenschaftskommunikation“, den die Deutschen Wissenschaftsakademien (Leopoldina, acatech, Akademienunion) in Berlin veranstaltet haben. Es sollte ein Zwischenbericht sein zur […]
Januar 5, 2021
0