Die Ausbildungssituation der Wissenschaftskommunikation in Deutschland Um es gleich zu sagen: Noch nie war ich nach einem „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation“ so niedergeschlagen, wie nach diesem. Es ging um die Situation der Ausbildung für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Und niedergeschlagen nicht etwa, weil die Referenten nicht bedeutsame Fakten zum Thema vorgelegt hätten – ganz im Gegenteil, sie […]
November 29, 2022
Die Forschungssprecherin des Jahres 2022 Kategorie „Forschungsinstitute und Hochschulen“ Katja Bär Leiterin Hochschulkommunikation und Pressesprecherin der Friedrich-Schiller-Universität Jena So sieht sie ihre Arbeit in der Forschungskommunikation: „Auf den Schreibtischen der Kommunikationsverantwortlichen in den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen stapeln sich die Leitfäden zur Forschungskommunikation. Nach den bereits 2016 aus dem Siggener Kreis hervorgegangenen Leitlinien des Bundesverbandes […]
November 29, 2022
Die Forschungssprecherin des Jahres 2022 Kategorie „Forschungsorganisationen, -administration und Stiftungen“ Sara Arnsteiner Bis 1.10.2022 Leiterin Kommunikation der Helmholtz-Gemeinschaft So sieht sie ihre Arbeit in der Forschungskommunikation: „Wissenschaftskommunikation für die größte Wissenschaftsorganisation Europas in Zeiten der Corona-Pandemie zu verantworten, war die bisher aufregendste und zugleich komplexeste Herausforderung meiner beruflichen Laufbahn. Im April 2020 bin ich „pünktlich zur Pandemie“ als Quereinsteigerin in die Kommunikation […]
November 29, 2022
Die Forschungssprecherin des Jahres 2022 Kategorie „Industrie und andere Unternehmen“ Anja Heuer Direktorin Unternehmenskommunikation bei Immatics Biotechnologies GmbH in München So sieht sie ihre Arbeit in der Forschungskommunikation: „Alle Stationen meines bisherigen Arbeitslebens haben eines gemeinsam – die Kommunikation von Wissenschaft, Forschung und medizinischer Innovation. Schon früh entdeckte ich vor allem meine Faszination für den […]
September 26, 2022
Wählen Sie die „Forschungssprecherinnen und Forschungssprecher des Jahres 2022“! Die führenden deutschen Kommunikationsverbände BdKom (Bundesverband der Kommunikatoren), DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft) und GPRA (Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen) haben sich auch in diesem Jahr wieder zusammengetan, um gemeinsam unter dem Dach des Trägervereins des Deutschen Rates für PR den Preis „Forschungssprecherinnen und -sprecher […]
März 20, 2022
„Die Hälfte des Aufwandes“, so sagt ein alter Spruch aus der Werbung, „ist ohnehin zum Fenster hinausgeworfen. Das Teuflische ist nur, man weiß nicht, welche Hälfte.“ Und damit meint die Faustregel alles: die Kosten, das Personal, die Erwartungen, die Kapazitäten. Wenn man diese Regel auf die Wissenschaftskommunikation überträgt, so fürchte ich, liegt man mit der […]
März 2, 2022
Zwei Vorbemerkungen heute: In diesen Tagen, da in unserer Nachbarschaft ein sinnloser Angriffskrieg auf viele Jahre die bewährte Ordnung zerstört, nach der Staaten friedlich zusammenleben, fällt es unheimlich schwer, sich auf Wissenschaftskommunikation zu konzentrieren. Zweitens: „Kommunikation ist der Kitt einer demokratischen Gesellschaft, der die unterschiedlichen Bereiche jedes Gemeinwesens zusammmenhält, der ermöglicht, dass sie sich austauschen, […]
Januar 24, 2022
In den letzten Jahren hatte ich eine ganze Reihe von Büchern über Wissenschaftskommunikation in der Hand. Einige, die Kommunikation so abstrakt abhandelten, wie es wohl nur deutsche Kommunikationswissenschaftler zu Wege bringen, andere, die der Wissenschaft unbedingt Eigenschaften zumessen wollten, die eher nebensächlich oder sogar schädlich sind, oder wieder andere, die eher der Eitelkeit des Wortblasen […]
Dezember 2, 2021
Neue Richtlinien für Wissenschaftskommunikation in der Diskussion Wer es im Juli 1969 miterlebt hat, dem stecken die Szenen noch immer im Kopf: Der Astronaut Neil Armstrong macht den ersten Schritt auf den Mond und spricht den unvergesslichen Satz: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein gigantischer Sprung für die Menschheit.“ Ob das Ereignis der Mondlandung […]
September 29, 2020
Der Forschungssprecher des Jahres 2020 Sonderpreis für herausragende Wissenschaftskommunikation an Prof. Christian Drosten Prof. Christian Drosten Direktor des Instituts für Virologie der Charité Universitätsmedizin Berlin Nach dem Auftauchen des SARS-CoV-2-Virus richteten sich ganz schnell die Scheinwerfer der Medien auf ihn: Innerhalb weniger Wochen wurde er zum gefragtesten Wissenschaftler der Republik. Die Medien rissen sich um […]
Januar 24, 2023
4