Die Ausbildungssituation der Wissenschaftskommunikation in Deutschland Um es gleich zu sagen: Noch nie war ich nach einem „Treffpunkt Wissenschaftskommunikation“ so niedergeschlagen, wie nach diesem. Es ging um die Situation der Ausbildung für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Und niedergeschlagen nicht etwa, weil die Referenten nicht bedeutsame Fakten zum Thema vorgelegt hätten – ganz im Gegenteil, sie […]
November 28, 2017
#fwk17 Wenn man den Worten ihres Oberbürgermeisters Ulrich Markurth gleuben darf, dann gibt es eine Stadt, in der man lieber keine Tagung zur Wissenschaftskommunikation veranstalten sollte. Da existiert ein gewaltiger Forschungsverbund, sogar mit einem eigenen Forschungsflughafen, da zählt diese Kommune in Deutschland zu den Städten mit dem höchsten Beschäftigtenanteil in Forschung und Entwicklung, liegt bei […]
Dezember 11, 2014
Zugegeben, diskutiert wurde viel und heftig, mehr und besser als früher. Zugegeben, die Vorträge waren informativ, auf einer Ebene, die weit über das früher übliche „Best Practice“ hinausging – da konnte man etwas lernen. Zugegeben, die Atmosphäre der Begegnung war hervorragend, die Tagungsorganistion und –infrastruktur bestens. Und dennoch hat in Potsdam das „7. Forum Wissenschaftskommunikation“ […]
Oktober 16, 2014
Es ist wirklich nicht lange her, da sprach noch niemand über Wissenschaftskommunikation. Der Begriff war in deutschen Landen unbekannt. Die Leute in den Pressestellen hatten die Journalisten gut mit Pressemitteilungen zu bedienen – wie und warum? Das gab man ihnen am besten auch noch vor. Ausbildung, Konzepte, Werkzeuge oder Verteilsysteme wie IDW-online gab es nicht […]
November 28, 2013
Ein Gastbeitrag von Franz Miller Das war sie also – die zehnte WissensWerte – ganz ohne Jubiläumsfeier, Protestaktionen und Zukunftsangst. „Wohl eine der besten“, meinte Prof. Holger Wormer, der mit Holger Hettwer und Franco Zotta für die Programmplanung verantwortlich ist, beim abschließenden Get-together. Erstaunlich, wie viele nicht hektisch davonlaufen – es ist immerhin schon fast […]
November 13, 2013
Webwideos spielten auf dem diesjährigen Forum Wissenschaftskommunikation eine besondere Rolle. Nicht nur als Gegenstand der Diskussionen, sondern auch als Gegenstand der Betrachtung. Am Dienstagabend wurden in Karlsruhe, als Rahmen des „gemeinsamen Abends“ des Forums zum ersten Mal Preise für die besten Wissenschafts-Webvideos vergeben: „fast forward science 2013“. Der Preis ist von WiD (Wissenschaft im Dialog) […]
Januar 28, 2013
Wow – was für ein Anspruch: „Alles zu sammeln, aufzubereiten, zu diskutieren, zu reflektieren und einer interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, was zum Thema Wissenschaftskommunikation wichtig ist.“ Dies versprechen die Herausgeber des 2012 erschienenen „Handbuch Wissenschaftskommunikation“ gleich zu Beginn. Doch was dann kommt, ist doch ziemlich weit von diesem Versprechen entfernt – muss ja […]
Dezember 4, 2012
Man soll nicht nur meckern. Deshalb heute ein positiver (aber noch nicht euphorischer) Blog: Das Forum Wissenschaftskommunikation, jedes Jahr Pflichtveranstaltung für alle, die Wissenschaftskommunikation ernst nehmen, beginnt professionell zu werden. Schon der erste Nachmittag war vielversprechend, jedenfalls nach den Vortragstiteln (leider hinderte mich ein Schneesturm in Luxemburg, rechtzeitig mit dem Flieger von München nach Dresden […]
November 30, 2012
Ich war in meinem Leben auf unzähligen Kongressen. Kaum jemals aber bin ich so gespannt zu einer Tagung gefahren, wie dieses Jahr nach Bremen zur Wissenswerte, dem Kongress der Wissenschaftsjournalisten. Wie würde die Wissenswerte Siechtum, Fast-Ableben und die Wiederaufstehung innerhalb eines Jahres verdauen (siehe „Na endlich! – Wissenswerte 2012 vom 26.-28. November“ und viele Posts […]
November 27, 2012
Statistiker sind manchmal furchtbar – und dennoch interessant. Wer von uns will schon Durchschnitt sein? Jeder, der etwas auf sich hält, legt zu recht Wert darauf, dass er aus dem Durchschnitt herausragt. Nur dazu muss er erst einmal wissen, wo der Durchschnitt ist. Und dafür haben der Kommunikationsforscher Prof. Günter Bentele und der Bundesverband der […]
Januar 24, 2023
5