VERLÄNGERT! – Wählen Sie die Forschungssprecher des Jahres 2014!

Posted on 26. August 2014

0


Forschungssprecher bat its best - Wählen Sie die Forschungssprecher des Jahres 2014.

Forschungssprecher at its best – Wählen Sie die Forschungssprecher des Jahres 2014.

Abstimmung bis zum 15. September 2014

Für Vergessliche, Nachdenker und Spätheimkehrer:

Verlängert bis zum 25. September 2014
24.00 Uhr

Reiner_Blog_miniEs geht wieder um die besten Forschungssprecher des Jahres. Zum siebten Mal wählen Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die „Forschungs-Pressesprecher des Jahres“. Mit weitreichendem Erfolg: Das Lob von Außen stärkt den Guten den Rücken, schafft „Best Practice“-Standards und lässt die anderen danach suchen, was sie besser machen können.

Jetzt geht es an die Wahl der besten Forschungspressesprecher des Jahres 2014. Der Blog „Wissenschaft kommuniziert“ und die Redaktion des „Medizin&Wissenschaftsjournalist“ bitten Sie um Ihre Unterstützung:

Wählen Sie hier die Forschungssprecher des Jahres 2014.

Wir haben eine Vorschlagsliste erarbeitet, um es Ihnen leichter zu machen: Die meist genannten Forschungssprecher der letzten Jahre sowie Neuvorschläge aus dem Kollegenkreis. Natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Sieger des vergangenen Jahres stehen dieses Jahr nicht zur Wahl.
Eine offene Wahl findet hier im Internet im Blog „Wissenschaft kommuniziert“ statt. Daneben sind rund 700 ausgewählte Wissenschaftsjournalisten, Forscher und Forschungssprecher in Deutschland, Österreich und der Schweiz per Mail persönlich aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Diese Wahl wird getrennt ausgewertet.

Wir bitten Sie um Ihre Stimme.

Die Rahmenbedingungen sind unterschiedlich, daher haben wir die Kandidaten in drei Kategorien aufgeteilt:

  • –    Forschungsinstitute und Hochschulen,
  • –    Forschungsorganisationen und Stiftungen,
  • –    Industrie und andere Unternehmen.

Die Vorschlagslisten sind offen, Sie können weitere wichtige Kandidaten hinzufügen (sie stehen dann im nächsten Jahr zur Wahl). Zahlreiche Kollegen haben in den vergangenen Jahren davon Gebrauch gemacht, wiederholt kamen die Sieger aus diesem Kreis.

Entscheidungskriterien für Ihre Bewertung sollten sein:

  • –    Professionalität;
  • –    Journalistische Fähigkeiten;
  • –    Verständnis für die journalistischen Notwendigkeiten;
  • –    Niveau der vermittelten Informationen.

Hier sind unsere Vorschläge
(alphabetisch geordnet nach den Orten),
Hier geht es zur Wahl.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe. Wir sind gespannt auf Ihre Wertung.

Aktualisierung:

Da die Vorschlagsliste mit den Kandidaten nach Abschluss der Wahl unter dem Link oben nicht mehr zur Verfügung steht, hier direkt:

Kategorie Forschungsinstitute und Hochschulen

  • –         Renate Kinny, Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RWTH Aachen;
  • –         Dr. Barbara Bachtler, Leiterin der Pressestelle, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin;
  • –         Susanne Glasmacher, Robert-Koch-Institut, Berlin;
  • –         Jens Wylkop, Pressereferent Ruhr-Universität Bochum;
  • –         Dr. Dirk Förger, Pressesprecher DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen), Bonn;
  • –         Dr. Andreas Archut, Pressesprecher Universität Bonn;
  • –         Dr. Elisabeth Hoffmann, Leiterin Presse und Kommunikation, TU Braunschweig;
  • –        Dr. Jens Simon, Leiter Pressestelle, Physikalisch Technische Bundesanstalt Braunschweig;
  • –         Eberhard Scholz, Pressesprecher Universität Bremen;
  • –         Mario Steinebach, Pressesprecher Technische Universität Chemnitz;
  • –         Kim-Astrid Magister, Pressesprecherin Technische Universität Dresden;
  • –         Birte Urban-Eicheler, Pressesprecherin DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien, Dresden;
  • –         Holger Ostermeyer, Pressesprecher Universitätsklinikum Dresden;
  • –     Dr. Olaf Kaltenborn, Pressesprecher Goethe-Universität Frankfurt/Main;
  • –         Rudolf-Werner Dreier, Leiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Universität Freiburg;
  • –         Dr. Stefanie Seltmann, Pressesprecherin Deutsches Krebsforschungszentrum Heildelberg;
  • –         Dr. Annette Tuffs, Pressereferentin des Universitätsklinikums Heidelberg;
  • –         Uwe Steger, Leiter des Büros für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturservice, Universität Innsbruck;
  • –         Monika Landgraf, Pressesprecherin Karlsruher Institut für Technologie (KIT);
  • –         Andreas Schütz, Leiter Presse Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Köln;
  • –         Dr. Patrick Honecker, Pressesprecher Universität zu Köln;
  • –         Julia Wandt, Leiterin Kommunikation und Marketing Universität Konstanz;
  • –         Dr.Ulrich Marsch; Leiter Corporate Communications Technische Universität München;
  • –         Norbert Robers, Pressereferent Universität Münster;
  • –         Elisabeth Mattes, Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Universität Wien;
  • –         Johannes Angerer, Pressesprecher Medizinische Universität Wien;
  • –         Dr. Heidemarie Hurtl, Pressesprecherin Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie, Wien;
  • –       Roman Klingler, Leiter Leiter News & Medienstelle, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich.

Kategorie Forschungsorganisationen, -administration und Stiftungen

  • –         Dr. Josef König, Teamleiter idw – Informationsdienst Wissenschaft, Bayreuth;
  • –         Jan-Martin Wiarda, Leiter Kommunikation und Medien der Helmholtz-Gemeinschaft Berlin;
  • –         Christian Walther, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leibniz Gemeinschaft, Berlin;
  • –         Christoph Uhlhaas, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit acatech, Berlin;
  • –         Markus Weißkopf, Geschäftsführer Wissenschaft im Dialog, Berlin;
  • –         Marco Finetti, Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Deutsche Forschungsgemeinschaft Bonn;
  • –         Moritz Kralemann, Pressesprecher Stifterverband für die deutsche Wissenschaft, Essen;
  • –         Dr. Kathrin Rübberdt, Leiterin Presse, DECHEMA/ACHEMA Frankfurt;
  • –         Caroline Wichmann, Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Halle;
  • –         Jens Rehländer, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Volkswagenstiftung Hannover;
  • –         Dr. Christina Beck, Leiterin Wissenschaftskommunikation, Max-Planck-Gesellschaft München;
  • –         Beate Koch, Pressesprecherin Fraunhofer Gesellschaft München;
  • –         Stefan Schott, Bereichsleiter Kommunikation Robert Bosch Stiftung Stuttgart;
  • –         Franziskus von Kerssenbrock, Leiter Öffentlichkeit & Kommunikation, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien;
  • –         Stefan Bernhardt, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation, Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung Wien.

Kategorie Industrie und andere Unternehmen

  • –         Dr. Rolf Hömke, Wissenschaftspresse Verband Forschender Arzneimittelhersteller, Berlin;
  • –         Martin Fench, Leiter Unternehmenskommunikation Pfizer Deutschland, Berlin;
  • –         Peter Strunk, Bereichsleiter Kommunikation der Wista-Management GmbH (Berlin-Adlershof), Berlin;
  • –         Dr. Birgitt Sickenberger, Externe Kommunikation Sanofi-Aventis Deutschland, Frankfurt;
  • –         Dr. Walter Börmann, Leiter Kommunikation + Public Affairs, Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), Frankfurt;
  • –         Dr. Michael Korbonits, Presse Arzneimittel MSD SHARP & DOHME, Haar;
  • –     Christine Eirainer, Corporate Media Relations Technology, Airbus Group, Hamburg;
  • –      Heidrun Thoma, Leiterin Unternehmenskommunikation, Boehringer Ingelheim;
  • –      Christian Bangemann, Leiter Kommunikation Produkt und Technologie, AUDI AG, Ingolstadt;
  • –      Dr. Katharina Jansen, Presse Bayer AG Wissenschaft/Forschung, Leverkusen;
  • –      Christian Böhme, Corporate Media Relations Innovation und Forschung BASF SE Ludwigshafen;
  • –         Ulrich Eberl, Technology Press and Innovation Communications Siemens AG, München;
  • –         Cypselus von Frankenberg, Leiter Technologiekommunikation BMW Group, München;
  • –         Markus Hardenbicker, Leitung Unternehmenskommunikation Glaxo-SmithKline Deutschland München;
  • –         Silke Schmid, Pressesprecherin Forschung & Entwicklung, Innovation, Konzernfunktion Kommunikation, Carl Zeiss AG Oberkochen;
  • –         Andrew Marshall, Direktor Kommunikation Technik Opel AG, Rüsselsheim;
  • –         Koert Groeneveld, Leiter Research & Development Communications Mercedes Benz, Stuttgart;
  • –         Michael Hlava, Leiter Corporate Communications, Austrian Institute of Technology (AIT) Wien.

Ihr Redaktionsteam